HE Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
 
(250 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Looh''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Aurach am Hongar]] in der Katastralgemeinde Hainbach.


== Erwähnung in alten Urkunden ==
== Erwähnung in alten Urkunden ==
1371: "Weichselpaum" (Urb. Schaunberg);<br/>
Herkunft des Namens:
1550: "Weychslpaum  (Urbar Kammer);<br/>
#  loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz
1575: "Weixlpamb" (Urbar Neuhaus);<br/>
Frühere Namen
1826: "Weixelbaum" (Distrikts-Kommissariat Kammer);<br/>
:1280 - Loh
:1538 - Lohen
:1550 - Leuch - Urb.Kammer
:1561 - Lach
:1580 - Lauch
:1630 - Lohen - WB Gmunden


== Fläche und Nachbarortschaften ==
== Fläche und Nachbarortschaften ==
ca. 0,65 km2;<br/>
ca. 4,59 km2; <br/>
Jetzing, Illingbuch, Grafenbuch, Gemeinde Lenzing


== Gewässer ==
Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing,
Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg
*Partnerdorf: Hainbach


== Geschichte ==
== Geschichte ==
*1564-1676 langjähriger Strreeit zwischen den Herrschaften Kammer und Puchheim um Holzrechte zu Weichselbaum
*1180 - Egilo von Looh = ritterliches Gefolge vom Graf Gebhard von Regau
*Am 24. Februar 1944 stürzte am Acker des Mitterbauer (Weichselbaum 2) ein amerikanische Flugzeug - Type DC4 ab. Der Pilot konnte sich mit dem Fallschirm retten.
*Sage: Das versunkene Schloß auf der Riesleite [[Sagen aus Aurach]]
 
== Straßen und Güterwege ==
*Forststraße Looh
*Güterweg Looh
*Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
*Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach
 
== Gewässer ==
*Hainbach


== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 24: Zeile 40:
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
|-
|-
| Weichselbaum 1 || Landershammer || Wölfl || Steiner oder Hacklgütl.... || Puchheim Hofamt
| Looh 1 || Asamer || Hanslbauer|| Lebzeltergut || Landesfürst Amt Regau
|-
| Looh 2 || Schilcher || Kienergut || Kienergütl || Landesfürst Amt Regau
|-
|-
| Weichselbaum 2 || Sturm || Mitterbauer || Stephenhäusl in Obern Puchberg od. Kleingütl || Kammer Hofamt
| Looh 3 || Neuwirth || Neuwirth || Auszughaus zu Looh Nr. 2 || Grundherrschaft Kammer
|-
|-
| Weichselbaum 3 || Klösch || Strasser || Strassrgut || Kammer Hofamt
| Looh 4|| abgerissen || || Schwarzenlanderhäusl|| Kammer Hofamt
|-
|-
| Weichselbaum 4|| Wögerer || Hausl || Häuslpoint oder Pachpointenhaus || Hofamt Litzlberg
| Looh 5|| Roither|| Kranewither || Puchingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Weichselbaum 5|| abgerissen || Wögerer || Auszughaus zu Nr. 4 || Hofamt Litzlberg
| Looh 6|| Kriechbaum || Griabam || Staudingergut|| Kammer Amt Ausser
|-Fors
| Looh 7|| Tisler || Pölzleitner || Pollnhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 8 || Scharmüller || Unterspergerhäusl || Unterspergerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 9 || Mayr Alois || Salzwieser || Häusl am Erath || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 10 || Wienerroither || Dommerl || Ehrnleitnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 11 || Lacher || Woidl || Grabmerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 12 || abgerissen || nördl. von Looh 14 || Hitmayrhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 13 || Mayr || Jaga || Scheichlhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 14 || Schobesberger || Baun || Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 15 || Klampferer || Jager || Ehrnleitnerhaus || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 16 || Schachinger || Traxler || Schachingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 17 || Renner || Ennser || Hindingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 18 || Six || Bäcker || Starzingerpointl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 19 || Schlager || Kirschneider || Kartnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 20 || Mayer || Schuster || Stainerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 21 || Zopf || Redlmann || HN-Lach 21 || Grundherrschaft Kammer
|-
|-


|}
|}
== Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser ==
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnummer !! Namen !!  Hausname
|-
|Looh 24 || Rottner || Schernthanner ||
|-
|Looh 25 || Auracher || Davidn ||
|-
|Looh 26 || Loy || Hammer Haus ||
|-
|Looh 27 || Kirchgatterer || Aicher ||
|-
|Looh 28 || Schreiber || Engelbrecht ||
|-
|Looh 29 || Astecker || Lachinger ||
|-
|Looh 12 || Brandmair || Bochinger ||
|-
|}


'''Einwohner '''
'''Einwohner '''


*1870 - 32 Einwohner, davon 16 männlich, 16 weiblich
*1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
*Konfession: 18 katholisch, 14 evangelisch
*1910 - 137
*2023 - 270


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
#'''1. Betriebe'''
#'''1. Vereine'''
 
*[[Tennisclub Aurach]]
* Jausenstation Klösch
*Stockschützenverein ASKÖ AURACH-LOOH (1980 - 2010)
* Wassergenossenschaft Weichselbaum
#'''2. frühere Betriebe'''
 
*[[Bäcker z'Looh]]
#'''2. Frühere Betriebe:'''
*Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
* Weichselbaum 4 - Gerberei
*Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16
 
==Persönlichkeiten==
*Kreuzer Josef, Weichselbaum 2 - Bürgermeister der Gemeinde Hainbach 1870-1873
*Weichselbaumer Gallus, Weichselbaum 2 - Bürgermeister der Gemeinde Aurach 1903-1906
*Sturm Alois, Weichselbaum 2 - Feuerwehrkommandant 1927-1949


==Strassen und Güterwege==
== Persönlichkeiten ==
*Güterweg Jetzing
*Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
*Güterweg Neu-Jetzing
*Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des [[Sportverein Aurach]] 1964 - 1966


== Kleindenkmale ==
== Kleindenkmale ==
*[[Kleindenkmale in Aurach]]
*[[Kleindenkmale in Aurach]]
*Gleissner Gedenkstein
*Pölzleithner Kapelle
*Bäckerkreuz
*Marterl Loitzenwies
*Baumbild am Hongar
*Hammer Marterl


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
*Neben dem Hof von Weichselbaum 2 - Sturm stand bis 2020 ein wunderbar restaurierter Troadkasten. Durch den Verkauf wurde dieser Troadkasten zur Familie Baldinger nach Schörfling versetzt.


== Quelle ==
== Quelle ==
zusammengestellt von Hermann Eder
zusammengestellt von Hermann Eder

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 16:33 Uhr

Looh ist eine Ortschaft der Gemeinde Aurach am Hongar in der Katastralgemeinde Hainbach.

Erwähnung in alten Urkunden

Herkunft des Namens:

  1. loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz

Frühere Namen

1280 - Loh
1538 - Lohen
1550 - Leuch - Urb.Kammer
1561 - Lach
1580 - Lauch
1630 - Lohen - WB Gmunden

Fläche und Nachbarortschaften

ca. 4,59 km2;

Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing, Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg

  • Partnerdorf: Hainbach

Geschichte

  • 1180 - Egilo von Looh = ritterliches Gefolge vom Graf Gebhard von Regau
  • Sage: Das versunkene Schloß auf der Riesleite Sagen aus Aurach

Straßen und Güterwege

  • Forststraße Looh
  • Güterweg Looh
  • Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
  • Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach

Gewässer

  • Hainbach

Frühe Häuser und ihre Hausnamen

Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern

Hausnummer Namen letzter Hausnamen Hofnamen frühere Besitzer
Looh 1 Asamer Hanslbauer Lebzeltergut Landesfürst Amt Regau
Looh 2 Schilcher Kienergut Kienergütl Landesfürst Amt Regau
Looh 3 Neuwirth Neuwirth Auszughaus zu Looh Nr. 2 Grundherrschaft Kammer
Looh 4 abgerissen Schwarzenlanderhäusl Kammer Hofamt
Looh 5 Roither Kranewither Puchingerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 6 Kriechbaum Griabam Staudingergut Kammer Amt Ausser
Looh 7 Tisler Pölzleitner Pollnhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 8 Scharmüller Unterspergerhäusl Unterspergerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 9 Mayr Alois Salzwieser Häusl am Erath Kammer Amt Ausser
Looh 10 Wienerroither Dommerl Ehrnleitnerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 11 Lacher Woidl Grabmerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 12 abgerissen nördl. von Looh 14 Hitmayrhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 13 Mayr Jaga Scheichlhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 14 Schobesberger Baun Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 Kammer Amt Ausser
Looh 15 Klampferer Jager Ehrnleitnerhaus Kammer Amt Ausser
Looh 16 Schachinger Traxler Schachingerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 17 Renner Ennser Hindingerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 18 Six Bäcker Starzingerpointl Kammer Amt Ausser
Looh 19 Schlager Kirschneider Kartnerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 20 Mayer Schuster Stainerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 21 Zopf Redlmann HN-Lach 21 Grundherrschaft Kammer

Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser

Hausnummer Namen Hausname
Looh 24 Rottner Schernthanner
Looh 25 Auracher Davidn
Looh 26 Loy Hammer Haus
Looh 27 Kirchgatterer Aicher
Looh 28 Schreiber Engelbrecht
Looh 29 Astecker Lachinger
Looh 12 Brandmair Bochinger


Einwohner

  • 1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
  • 1910 - 137
  • 2023 - 270

Wirtschaft

  1. 1. Vereine
  1. 2. frühere Betriebe
  • Bäcker z'Looh
  • Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
  • Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16

Persönlichkeiten

  • Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
  • Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des Sportverein Aurach 1964 - 1966

Kleindenkmale

Sonstiges

Quelle

zusammengestellt von Hermann Eder