HE Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
 
(289 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Looh''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Aurach am Hongar]] in der Katastralgemeinde Hainbach.


== Erwähnung in alten Urkunden ==
== Erwähnung in alten Urkunden ==
1300: "Uetzing" (echter ing-Name);<br/>
Herkunft des Namens:
1449: "Vtzing" (Urbar Wallsee);<br/>
#  loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz
1480: "Ytzing" (Urbar Frakenburg);<br/>
Frühere Namen
1550: "Utzing" (Urbar Kammer);<br/>
:1280 - Loh
1561: "Yetzing";<br/>
:1538 - Lohen
1660: "Jetzing";<br/>
:1550 - Leuch - Urb.Kammer
1870: "Neujetzing" (Brende - Rotte);<br/>
:1561 - Lach
:1580 - Lauch
:1630 - Lohen - WB Gmunden


== Fläche und Nachbarortschaften ==
== Fläche und Nachbarortschaften ==
ca. 0,88 km2;<br/>
ca. 4,59 km2; <br/>
Weichselbaum, Grafenbuch, Pranzing, Hainbach


== Gewässer ==
Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing,
Hainbach
Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg
*Partnerdorf: Hainbach


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Jetzing wurde 1502 an die Puchheimer übergeben. Später gelangten 7 Untertanen an die Grundherrschaft Litzlberg und 2 Untertanen blieben bei der Grundherrschaft Puchheim (erstmals erwähnt 1136 - Pilgrim nach Puchheim);<br/>
*1180 - Egilo von Looh = ritterliches Gefolge vom Graf Gebhard von Regau
1860 Bei einem Großbrand sind 4 Häuser (Kreuzer, Koazn, Kübler und Malzner) abgebrannt. Zwei Bauernhäuser (Kreuzer und Koazn) wurden dann westlich der Ortschaft komplett neu errichtet, wo sie heute noch stehen.
*Sage: Das versunkene Schloß auf der Riesleite [[Sagen aus Aurach]]
 
== Straßen und Güterwege ==
*Forststraße Looh
*Güterweg Looh
*Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
*Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach
 
== Gewässer ==
*Hainbach


== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
Laut Pfarrchronik 1774
Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+  
|+  
Zeile 28: Zeile 40:
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
|-
|-
| Jetzing 1 || Hofer || Hofer || Ober- oder Kainzengut || Grundherrschaft Puchheim
| Looh 1 || Asamer || Hanslbauer|| Lebzeltergut || Landesfürst Amt Regau
|-
| Looh 2 || Schilcher || Kienergut || Kienergütl || Landesfürst Amt Regau
|-
| Looh 3 || Neuwirth || Neuwirth || Auszughaus zu Looh Nr. 2 || Grundherrschaft Kammer
|-
|-
| Jetzing 2 || Loy || Lixlhaus || Lixlgut || Grundherrschaft Litzlberg
| Looh 4|| abgerissen || || Schwarzenlanderhäusl|| Kammer Hofamt
|-
|-
| Jetzing 3 || Kreuzer || Braun || Bindergut || Grundherrschaft Litzlberg
| Looh 5|| Roither|| Kranewither || Puchingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 4|| Malzner || Jans in Jetzing || Rauschergut || Grundherrschaft Litzlberg
| Looh 6|| Kriechbaum || Griabam || Staudingergut|| Kammer Amt Ausser
|-Fors
| Looh 7|| Tisler || Pölzleitner || Pollnhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 5 || Kreuzer || Koazn || Naglgut || Grundherrschaft Litzlberg
| Looh 8 || Scharmüller || Unterspergerhäusl || Unterspergerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 6 || Oberndorfer || Burgstaller || Purgstallergut || Grundherrschaft Litzlberg
| Looh 9 || Mayr Alois || Salzwieser || Häusl am Erath || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 7 || Steinbichler || Gaber || Gabedergut || Grundherrschaft Puchheim
| Looh 10 || Wienerroither || Dommerl || Ehrnleitnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 8 || Hüttmayer || Kübler || Kiblergut || Grundherrschaft Litzlberg
| Looh 11 || Lacher || Woidl || Grabmerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 9 || Zopf || Roither || Aichergut, Roithergut || Grundherrschaft Litzlberg
| Looh 12 || abgerissen || nördl. von Looh 14 || Hitmayrhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
|}
| Looh 13 || Mayr || Jaga || Scheichlhäusl || Kammer Amt Ausser
 
|-
'''Einwohner '''
| Looh 14 || Schobesberger || Baun || Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 || Kammer Amt Ausser
*1770 46 Einwohner
*1870 56 Einwohner, davon 28 männlich, 28 weiblich
*Konfession: 2/3 katholisch, 1/3 evangelisch
'''Erbhöfe'''
*Kreuzer, Koazn, Oberndorfer
'''Neujetzing'''
*Neujetzing ist erst ab ca. 1870 entstanden. Eine große Fläche des Ziegelmeisterwaldes wurde gerodet und an Interessenten verkauft:
Die Hausnummern dazu wurden nach den Bauansuchen in fortlaufender Reihe vergeben:
{| class="wikitable"
|+
|-
|-
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !!
| Looh 15 || Klampferer || Jager || Ehrnleitnerhaus || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 12 || Schachinger || Brendimann ||  
| Looh 16 || Schachinger || Traxler || Schachingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 12 || Schneeberger || Lixl||  
| Looh 17 || Renner || Ennser || Hindingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 13 || Reiter || Aigner ||  
| Looh 18 || Six || Bäcker || Starzingerpointl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 14|| Kastinger || Stadlmann ||  
| Looh 19 || Schlager || Kirschneider || Kartnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 15 || Jetzinger || Jetzinger||  
| Looh 20 || Mayer || Schuster || Stainerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Jetzing 16 || Renner || Renner ||  
| Looh 21 || Zopf || Redlmann || HN-Lach 21 || Grundherrschaft Kammer
|-
|-
|}
|}


== Wirtschaft ==
== Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser ==
#'''1. Betriebe'''
* [[Tischlerei Loy]]
* [[Tischlerei Jetzinger ]]
* Hongar Schilifte, Jetzing 10  (1966-1998)
* Hongar-Bau, Jetzing 10  gegründet 1993
#'''2. Gewerbepark:''' Aurach
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Gewerbepark
|+  
|-
! Hausnummer !! Namen !!  Hausname
|-
|Looh 24 || Rottner || Schernthanner ||
|-
|Looh 25 || Auracher || Davidn ||
|-
|-
| Jetzing 40|| Zopf-Holzbau, Gründung 1995 - Neubau 2002
|Looh 26 || Loy || Hammer Haus ||
|-
|-
| Jetzing 41|| 2000 Neubau der Firma Thalhammer - Gründung 1995
|Looh 27 || Kirchgatterer || Aicher ||
|-
|-
| Jetzing 41 || Reitinger - Dachdeckerei seit ...
|Looh 28 || Schreiber || Engelbrecht ||
|-
|-
| Jetzing 41 || Zechner - Sonnenschutz - Jalousien
|Looh 29 || Astecker || Lachinger ||
|-
|-
| Jetzing 41 || Thomas Schlager - Wintergärten - Alu Zäune
|Looh 12 || Brandmair || Bochinger ||
|-
|-
|}
|}
#'''3. Frühere Betriebe:'''
* Jetzing 17 - Schuster - Schneiderin


==Persönlichkeiten==
*Gebetsroither Johann vlg. Gaber - 1910-1938 Obmann des Veteranenvereins, Bürgermeister von 1912-1919
*Zopf Andreas geb.1935 - Feuerwehrkommandant von 1968-1983
*Zopf Andreas geb.1957 - Obmann der Prangerschützen 1991-2009, Konsulent seit 2015 ?
*Schuster Franz - Jagdleiter 1941-1949
*Loy Franz - Obmann der Musikkapelle 1965-1978
*Kreuzer Christian - Obmann der Trachtenmusikkapelle 1997-2013


==Strassen und Güterwege==
'''Einwohner '''
*Güterweg Jetzing
 
*Güterweg Neu-Jetzing
*1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
*1910 - 137
*2023 - 270
 
== Wirtschaft ==
#'''1. Vereine'''
*[[Tennisclub Aurach]]
*Stockschützenverein ASKÖ AURACH-LOOH (1980 - 2010)
#'''2. frühere Betriebe'''
*[[Bäcker z'Looh]]
*Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
*Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16
 
== Persönlichkeiten ==
*Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
*Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des [[Sportverein Aurach]] 1964 - 1966


== Kleindenkmale ==
== Kleindenkmale ==
*Braun Kreuz [[Kleindenkmale in Aurach]]
*[[Kleindenkmale in Aurach]]
*Forstner Kreuz
*Pölzleithner Kapelle
*Marterl Jetzinger
*Bäckerkreuz
*kleines Eisenkreuz - Wald Herzenauer-Westseite-ca. 50 m nördl. vom Grafenweg
*Marterl Loitzenwies
*Baumbild am Hongar
*Hammer Marterl


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
*Wasserversorgung von 1968 bis 1993 von der Gemeindewasserleitung Lenzing
*Es gibt noch mehrere Ortschaften mit dem Namen "Jetzing" in Österreich
*Jetzing 17 - dieses Haus wurde in den 1930-iger Jahren von Franz Schuster, geb. 1904 in Kasten 10 - gebaut. Das Haus wurde im Juni 1993 an das Sozialzentrum Vöcklabruck "Mosaik" Wohnungssicherung verkauft. Nach einer Adaptierung wurden zwei Wohnungen eingerichtet und als Überganswohnhaus verwendet. 1998/1999 erfolgte eine Sanierung und ein Ausbau auf insgesamt 4 Kleinwohnungen.


== Quelle ==
== Quelle ==
zusammengestellt von Hermann Eder
zusammengestellt von Hermann Eder

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 16:33 Uhr

Looh ist eine Ortschaft der Gemeinde Aurach am Hongar in der Katastralgemeinde Hainbach.

Erwähnung in alten Urkunden

Herkunft des Namens:

  1. loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz

Frühere Namen

1280 - Loh
1538 - Lohen
1550 - Leuch - Urb.Kammer
1561 - Lach
1580 - Lauch
1630 - Lohen - WB Gmunden

Fläche und Nachbarortschaften

ca. 4,59 km2;

Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing, Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg

  • Partnerdorf: Hainbach

Geschichte

  • 1180 - Egilo von Looh = ritterliches Gefolge vom Graf Gebhard von Regau
  • Sage: Das versunkene Schloß auf der Riesleite Sagen aus Aurach

Straßen und Güterwege

  • Forststraße Looh
  • Güterweg Looh
  • Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
  • Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach

Gewässer

  • Hainbach

Frühe Häuser und ihre Hausnamen

Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern

Hausnummer Namen letzter Hausnamen Hofnamen frühere Besitzer
Looh 1 Asamer Hanslbauer Lebzeltergut Landesfürst Amt Regau
Looh 2 Schilcher Kienergut Kienergütl Landesfürst Amt Regau
Looh 3 Neuwirth Neuwirth Auszughaus zu Looh Nr. 2 Grundherrschaft Kammer
Looh 4 abgerissen Schwarzenlanderhäusl Kammer Hofamt
Looh 5 Roither Kranewither Puchingerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 6 Kriechbaum Griabam Staudingergut Kammer Amt Ausser
Looh 7 Tisler Pölzleitner Pollnhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 8 Scharmüller Unterspergerhäusl Unterspergerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 9 Mayr Alois Salzwieser Häusl am Erath Kammer Amt Ausser
Looh 10 Wienerroither Dommerl Ehrnleitnerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 11 Lacher Woidl Grabmerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 12 abgerissen nördl. von Looh 14 Hitmayrhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 13 Mayr Jaga Scheichlhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 14 Schobesberger Baun Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 Kammer Amt Ausser
Looh 15 Klampferer Jager Ehrnleitnerhaus Kammer Amt Ausser
Looh 16 Schachinger Traxler Schachingerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 17 Renner Ennser Hindingerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 18 Six Bäcker Starzingerpointl Kammer Amt Ausser
Looh 19 Schlager Kirschneider Kartnerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 20 Mayer Schuster Stainerhäusl Kammer Amt Ausser
Looh 21 Zopf Redlmann HN-Lach 21 Grundherrschaft Kammer

Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser

Hausnummer Namen Hausname
Looh 24 Rottner Schernthanner
Looh 25 Auracher Davidn
Looh 26 Loy Hammer Haus
Looh 27 Kirchgatterer Aicher
Looh 28 Schreiber Engelbrecht
Looh 29 Astecker Lachinger
Looh 12 Brandmair Bochinger


Einwohner

  • 1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
  • 1910 - 137
  • 2023 - 270

Wirtschaft

  1. 1. Vereine
  1. 2. frühere Betriebe
  • Bäcker z'Looh
  • Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
  • Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16

Persönlichkeiten

  • Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
  • Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des Sportverein Aurach 1964 - 1966

Kleindenkmale

Sonstiges

Quelle

zusammengestellt von Hermann Eder