HE Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(714 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
*'''1913'''
'''Looh''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Aurach am Hongar]]
Nach dem kurzfristigen Bestand des Veteranenvereines von 1910 wurde bereits 1913 eine Vereinsfahne angeschafft und geweiht.
Fahnenmutter wurde Frau Theresia Gebetsroither, Gaberin in Jetzing.
Diese Fahne ist eines der ältesten Kulturgüter in Aurach. Durch die geschickte Verwahrung von einigen Gemeindebürgern während des 2. Weltkrieges konnte diese Fahne erhalten werden.


*'''1990'''
== Erwähnung in alten Urkunden ==
Die alte Fahne von 1913 war schon sehr brüchig bzw. beschädigt. Eine Restaurierung wurde zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen.
Herkunft des Namens:
Deshalb wurde eine neue Fahne, die dank der Bevölkerung durch großzügige Spenden finanziert werden konnte, zur Fertigung in Auftrag gegeben.
#  ein halbsumpfiger Boden
Die Einweihung erfolgte am 1. Juli 1990 beim 80-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes.
#  halbe - der Pächter des Grundstückes musste die Hälfte des Ertrages abliefern;<br/>
1550: am Moss (Urbar Kammer);<br/>
1787: "Halbmoos" ; <br/>


*'''2005'''
== Fläche und Nachbarortschaften ==
Nach einer fachlichen Begutachtung war es doch sinnvoll, die Gründerfahne von 1913 zu restaurieren. Mit den Arbeiten wurde die Firma Ridia in Ried beauftragt.
ca. 1,66 km2; <br/>
Die Einweihung der restaurierten Fahne erfolgte am 10. Juli 2005 im Rahmen des Bezirkstreffens und des 95-jährigen Bestandsjubiläums des Vereines.


==Bildergalerie==
Kasten, Aurach, Looh
<gallery>
 
Datei:Veteranen-Fahnenweihe-1913.jpg|Fahnenweihe-1913
== Straßen und Güterwege ==
Datei:Fahne-1913-1.jpg|Fahne-1913-1
 
Datei:Fahne-1913-2.jpg|Fahne-1913-2
== Gewässer ==
Datei:Fahne-1990-1.jpg|Fahne-1990-1
 
Datei:Fahne-1990-2.jpg|Fahne-1990-2
 
>/gallery>
== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern
 
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
|-
| Looh 1 || Scherndl || Stiegler|| Baurnfeindpoint im Moos od.Stiglergütl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 2 || Strasser || Hackl || Staphlgut am Moos od. Pointen in Moos || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 3 || Katherl || Mair || Auszughaus zu Aurach 20 || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 4|| Apfl || Hiasl || Haus am Lixlberg od. Kienerwinklpoint|| Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 5|| Bauer Johann|| Haidecker || Lixl- oder Fellnergütl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 6|| Schuster || Knoll || Überländhaus zu Niederham 2, Lixlberg ein Drittel|| Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 7|| Thaller || Forsthaus || 1793-Auszughäusl im oberen Schausberg, Pfenningpoint || Kammer Amt Ausser
|-
|}
 
== Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser ==
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnummer !! Namen !!  Hausname
|-
|Halbmoos 8 || Eichhorn || Hinterwieser ||
|-
|Halbmoos 9 || Aimer || Bomichl ||
|-
|Halbmoos 10 || Lichtwagner || Linimann ||
|-
|}
 
 
'''Einwohner '''
 
*1850
*1910 -  
 
== Wirtschaft ==
#'''1. Betriebe'''
 
#'''2. frühere Betriebe'''
 
 
 
 
== Kleindenkmale ==
*[[Kleindenkmale in Aurach]]
 
 
== Sonstiges ==
 
== Quelle ==
zusammengestellt von Hermann Eder

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 15:57 Uhr

Looh ist eine Ortschaft der Gemeinde Aurach am Hongar

Erwähnung in alten Urkunden

Herkunft des Namens:

  1. ein halbsumpfiger Boden
  2. halbe - der Pächter des Grundstückes musste die Hälfte des Ertrages abliefern;

1550: am Moss (Urbar Kammer);
1787: "Halbmoos" ;

Fläche und Nachbarortschaften

ca. 1,66 km2;

Kasten, Aurach, Looh

Straßen und Güterwege

Gewässer

Frühe Häuser und ihre Hausnamen

Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern

Hausnummer Namen letzter Hausnamen Hofnamen frühere Besitzer
Looh 1 Scherndl Stiegler Baurnfeindpoint im Moos od.Stiglergütl Kammer Amt Ausser
Looh 2 Strasser Hackl Staphlgut am Moos od. Pointen in Moos Kammer Amt Ausser
Looh 3 Katherl Mair Auszughaus zu Aurach 20 Kammer Amt Ausser
Looh 4 Apfl Hiasl Haus am Lixlberg od. Kienerwinklpoint Kammer Amt Ausser
Looh 5 Bauer Johann Haidecker Lixl- oder Fellnergütl Kammer Amt Ausser
Looh 6 Schuster Knoll Überländhaus zu Niederham 2, Lixlberg ein Drittel Kammer Amt Ausser
Looh 7 Thaller Forsthaus 1793-Auszughäusl im oberen Schausberg, Pfenningpoint Kammer Amt Ausser

Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser

Hausnummer Namen Hausname
Halbmoos 8 Eichhorn Hinterwieser
Halbmoos 9 Aimer Bomichl
Halbmoos 10 Lichtwagner Linimann


Einwohner

  • 1850
  • 1910 -

Wirtschaft

  1. 1. Betriebe
  1. 2. frühere Betriebe



Kleindenkmale


Sonstiges

Quelle

zusammengestellt von Hermann Eder