Atterwiki:Test RAJO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:RZR_DSCN0746_Dorsch.JPG|thumb|right|300px| Der Innenhof der Dorschvilla]]
[[Bild: STB_K_Weg1.JPG|thumb|right|400px]]
Im Sommer 2009 wurde der Steinbach Künstlerweg eröffnet. Der Themenweg beschäftigt sich mit Künstlerpersönlichkeiten, die in [[Steinbach am Attersee|Steinbach]] und [[Weißenbach]] gelebt haben und zu Besuch waren.


'''Die Dorschvilla steht in der Weyregger Straße 11 in [[Schörfling am Attersee]].'''
Im Besonderen seien erwähnt:
* [[Gustav Klimt]]* 14.07.1862 – † 06.02.1918 <br />Einer der bedeutendsten österreichischen Maler verbrachte in den Jahren 1900 – 1912 und 1914 – 1916 seine Sommerfrische am Attersee, wo auch die meisten seiner Landschaftsbilder entstanden. In Steinbach wohnte er im Forsthaus (siehe Station 8), seine Lebensdame Emilie Flögge im Gästehaus der Villa Brauner in Gmauret.
* [[Gustav Mahler]]* 07.07.1860 – † 18.05.1911<br />Im Sommer 1893 fand Mahler die Ruhe und Abgeschiedenheit für seine Arbeit als Komponist in Steinbach am Attersee. In einem eigenen Komponierhäuschen, das vollendete er hier die II. Symphonie und schuf die III. Symphonie.
* [[Charlotte Wolter]] * 01.03.1834 – † 14.06.1897 <br />Gemeinsam mit ihrem Gatten Graf O`Sullivan kaufte die berühmte Schauspielerin Charlotte Wolter zwei alte Bauernhäuser direkt neben dem Hotel Post in Weißenbach am Attersee, welche sie zu stilvoll ausgestatteten Sommervillen umbauen ließ um hier. Hier verbrachte sie dann ihre Sommerfrische.
* [[Friedrich Gulda]] * 16.05.1930 – † 27.01.2000<br />Friedrich Gulda lebte von 1962 bis zu seinem Tod in Weißenbach am Attersee. Hier suchte und fand er die für sein Schaffen notwenindige Abgeschiedenheit und Ruhe. Hier komponierte und interpretierte er seine Musik – von der Klassik über Jazz bis zur freien Musik und zur jugendlichen Dance Music. <br />Gulda ist am Ortsfriedhof von Steinbach begraben.
* [[Otto Tressler]] * 13.04.1871 – † 27.04.1965<br />Tressler war ein bekannter Schauspieler. Am Attersee verbrachte er viele Sommer mit Segeln und Schwimmen. Noch im Alter von 90 Jahre köpfelte er von seinem Segelboot „Halunke“ in den Attersee.
* [[Heimito von Doderer]] * 05.08.1896 – † 23.12.1966<br />Doderer wohnte im Frühjahr 1946 im Haus seines Onkels Richard v. Doderer in Forstamt Steinbach. Hier verfasste er wesentliche Teile seines Hauptwerkes dem Roman „Die Strudlhofstiege“.
[[Bild: STB_K_Weg2.JPG|thumb|right|400px]]
Die Gehzeit des Weges beträgt rund eine ¾ Stunde. Günstig ist es, diesen Weg mit Audiobegleitung zu begehen. Der Zeitbedarf liegt dann bei ca. 2 bis 2,5 Stunden.  


== Alois Heger ==
*Audioguides bei: <br />Gasthaus Pension zur Nixe<br />Inhaber Günter Oberschmid <br />Franz-von-Schönthan-Allee 6<br />A-4854 Weißenbach am Attersee<br />Österreich / Austria
Um 1922 kaufte der Wiener Hotelier Alois Heger ein Grundstück in der Weyregger Straße in Schörfling und ließ sich von einem Architekten namens Weber aus Wien eine Villa erbauen. Die Kostenabrechnung im April 1924 belief sich auf 112,8 Millionen Papierkronen. Es waren Inflationszeiten.<br />Über Heger ist wenig bekannt, im Wohnzimmer soll eine Orgel eingebaut gewesen sein, die er so laut spielte, dass man sie bis zum See hörte.


== Käthe Dorsch ==
* Quelle: Falter: Künstlerweg am Atterse
Katharina (Käthe) Dorsch (*1890 in Neumarkt/BRD; † 1957 in Wien) war eine bekannte deutsch/österreichische Schauspielerin. <br />1938 kaufte sie die Villa. Es hieß, sie hätte bereits frühe Interesse an diesem Gebäude gehabt, die 1000 Mark-Sperre verhinderte jedoch vorerst diesen Kauf. <br />
Nach dem Zweiten Weltkrieg wohnten viele ihrer Freunde bei ihr und warteten auf „bessere Zeiten“. Zu diesen Freunden gehörten unter anderem der Dirigent Karl Böhm, die Schauspielerin Heidemarie Hatheyer, die Sängerin Elisabeth Schwarzkopf und der Journalist Heinz Fischer Karwin. <br />Ihrem Engagement und der Freundschaft zu Elisabeth Schwarzkopf ist es zu verdanken, dass es ab 1947 die Kammerer Schlosskonzerte wieder ins Leben gerufen worden. Viele Künstler hatten während ihrem Aufenthalt am Attersee in der Villa von Käthe Dorsch übernachtet.


== Kaethe und Albin Zwach ==
[[Kategorie:Steinbach am Attersee]]
Albin Zwach, der als technischer Rat in der Papierindustrie tätig war, suchte wegen der Nähe zu den oberösterreichischen Papierfabriken eine Wohnung. Den Attersee kannte er bereits aus seiner Jugend und kaufte auf Grund einer Annonce 1962 die Dorschvilla. Das Haus war mittlerweile etwas herunter gekommen musste renoviert und mit einer Heizung ausgestattet werden. <br />
[[Kategorie:Themenwege]]
1989 eröffnete [[Kaethe Zwach Galerie| Kaethe Zwach]] in der Garage, die sich unter der Hausmeisterwohnung befand und einem neu errichteten Wintergarten eine Galerie, die sie seither im Sommer betreibt. 2005 wurde ein Galerieneubau errichtet.
 
 
<gallery>
Bild: RZR_DSCN0749_Dorsch.JPG| Die Dorschvilla in Schörfling
Bild:RZR DSCN0752_Dorsch_inn2.JPG|Die Halle in der Dorschvilla
Bild:RZR_DSCN0751_Dorsch.JPG|Kaethe Zwach Galerie
Bild:RZR DSCN0748 Dorsch_G.JPG|Pavillon im Garten der Dorschvilla
</gallery>
 
==Quellen==
* Kaethe Zwach<br />
* [[Benutzer:Johann Rauchenzauner|Johann Rauchenzauner]]
== Weblinks==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4the_Dorsch Käthe Dorsch in wikipedia]
* [http://www.kunstnet.at/zwach Die Galerie Zwach in „Kunstnet Österreich“]
 
 
[[Kategorie:Schörfling am Attersee]]
[[Kategorie:Villen]]

Version vom 13. Juni 2010, 08:25 Uhr

Im Sommer 2009 wurde der Steinbach Künstlerweg eröffnet. Der Themenweg beschäftigt sich mit Künstlerpersönlichkeiten, die in Steinbach und Weißenbach gelebt haben und zu Besuch waren.

Im Besonderen seien erwähnt:

  • Gustav Klimt* 14.07.1862 – † 06.02.1918
    Einer der bedeutendsten österreichischen Maler verbrachte in den Jahren 1900 – 1912 und 1914 – 1916 seine Sommerfrische am Attersee, wo auch die meisten seiner Landschaftsbilder entstanden. In Steinbach wohnte er im Forsthaus (siehe Station 8), seine Lebensdame Emilie Flögge im Gästehaus der Villa Brauner in Gmauret.
  • Gustav Mahler* 07.07.1860 – † 18.05.1911
    Im Sommer 1893 fand Mahler die Ruhe und Abgeschiedenheit für seine Arbeit als Komponist in Steinbach am Attersee. In einem eigenen Komponierhäuschen, das vollendete er hier die II. Symphonie und schuf die III. Symphonie.
  • Charlotte Wolter * 01.03.1834 – † 14.06.1897
    Gemeinsam mit ihrem Gatten Graf O`Sullivan kaufte die berühmte Schauspielerin Charlotte Wolter zwei alte Bauernhäuser direkt neben dem Hotel Post in Weißenbach am Attersee, welche sie zu stilvoll ausgestatteten Sommervillen umbauen ließ um hier. Hier verbrachte sie dann ihre Sommerfrische.
  • Friedrich Gulda * 16.05.1930 – † 27.01.2000
    Friedrich Gulda lebte von 1962 bis zu seinem Tod in Weißenbach am Attersee. Hier suchte und fand er die für sein Schaffen notwenindige Abgeschiedenheit und Ruhe. Hier komponierte und interpretierte er seine Musik – von der Klassik über Jazz bis zur freien Musik und zur jugendlichen Dance Music.
    Gulda ist am Ortsfriedhof von Steinbach begraben.
  • Otto Tressler * 13.04.1871 – † 27.04.1965
    Tressler war ein bekannter Schauspieler. Am Attersee verbrachte er viele Sommer mit Segeln und Schwimmen. Noch im Alter von 90 Jahre köpfelte er von seinem Segelboot „Halunke“ in den Attersee.
  • Heimito von Doderer * 05.08.1896 – † 23.12.1966
    Doderer wohnte im Frühjahr 1946 im Haus seines Onkels Richard v. Doderer in Forstamt Steinbach. Hier verfasste er wesentliche Teile seines Hauptwerkes dem Roman „Die Strudlhofstiege“.

Die Gehzeit des Weges beträgt rund eine ¾ Stunde. Günstig ist es, diesen Weg mit Audiobegleitung zu begehen. Der Zeitbedarf liegt dann bei ca. 2 bis 2,5 Stunden.

  • Audioguides bei:
    Gasthaus Pension zur Nixe
    Inhaber Günter Oberschmid
    Franz-von-Schönthan-Allee 6
    A-4854 Weißenbach am Attersee
    Österreich / Austria
  • Quelle: Falter: Künstlerweg am Atterse