Unterwasseranlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „center|400px|mini|Die trapezförmige Unterwasseranlage in Weyregg ist gut erkennbar Die römische Unterwasseranlage am Atterseeufer in Weyregg gehörte wohl zur Villa Weyregg. Angenommen wird, dass es sich um eine kleine Hafenanlage handelte. Erwähnt soll auch die Meinung werden, dass es sich um eine Fischzuchtanlage gehandelt haben könnte. {|cellspacing="0" style="width:100%; margin-top:1em" !style="backgrou…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:




{|cellspacing="0" style="width:100%; margin-top:1em"
{{Römer Sub}}
!style="background:lightyellow; font-size: 120%; text-align:center;"|
[[Villa Weyregg]] | [[Mosaiken]] | [[Unterwasseranlage]] | [[Römerausstellung]]<br>[[Römer in Weyregg|Weitere Informationen zu "Römer in Weyregg"]]
|}
 
 
{{QR Römer}}
{{QR Römer}}




[[Kategorie:Römer]]
[[Kategorie:Römer]]

Version vom 9. August 2023, 21:49 Uhr

Die trapezförmige Unterwasseranlage in Weyregg ist gut erkennbar


Die römische Unterwasseranlage am Atterseeufer in Weyregg gehörte wohl zur Villa Weyregg.

Angenommen wird, dass es sich um eine kleine Hafenanlage handelte. Erwähnt soll auch die Meinung werden, dass es sich um eine Fischzuchtanlage gehandelt haben könnte.


Römer in Weyregg
Villa Weyregg | Mosaiken | Unterwasseranlage | Römerausstellung
Weitere Informationen zu "Römer in Weyregg"


Römer am Attersee
Startseite | Römische Fundstellen | High-Tech-Archäologie | Villa Weyregg | Gutshof Hausham | Gutshof Königswiesen | Gutshof Walchen | Kastell Mösendorf | Römerstraßen | Römische Meilensteine | Römische Grabdenkmale | Römische Münzen | Römerradweg

Römische Fundorte auf Google Maps

Römische Fundorte auf OpenStreetMap