Römische Meilensteine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Meilenstein Mösendorf.jpg|center|400px|mini|Meilenstein von Mösendorf]]
An der wichtigen Straßenverbindung von Wels nach Salzburg wurden etwa alle 1,6 Meilen Steine errichtet, die im Wesentlichen neben der Entfernungsangabe (gerechnet von Salzburg) Informationen über den Auftraggeber enthielten.
An der wichtigen Straßenverbindung von Wels nach Salzburg wurden etwa alle 1,6 Meilen Steine errichtet, die im Wesentlichen neben der Entfernungsangabe (gerechnet von Salzburg) Informationen über den Auftraggeber enthielten.



Version vom 9. August 2023, 20:02 Uhr

Meilenstein von Mösendorf


An der wichtigen Straßenverbindung von Wels nach Salzburg wurden etwa alle 1,6 Meilen Steine errichtet, die im Wesentlichen neben der Entfernungsangabe (gerechnet von Salzburg) Informationen über den Auftraggeber enthielten.

Der wohl bedeutendste Meilenstein ist jener von Mösendorf bei Vöcklamarkt, der jetzt vor der Pfarrkirche in Vöcklamarkt aufgestellt ist. Eine Kopie des Steines steht neben der Kirche in Mösendorf.

Weitere Meilensteine wurden im Gebiet von Gampern und Timelkam entdeckt.


Römer am Attersee
Startseite | Römische Fundstellen | High-Tech-Archäologie | Villa Weyregg | Gutshof Hausham | Gutshof Königswiesen | Gutshof Walchen | Kastell Mösendorf | Römerstraßen | Römische Meilensteine | Römische Grabdenkmale | Römische Münzen | Römerradweg

Römische Fundorte auf Google Maps

Römische Fundorte auf OpenStreetMap