Palmbuschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Palmbuschen bereit für den Palmsonntag.jpg|thumb|Palmbuschen bereit für den Palmsonntag]]
[[Datei:Palmbuschen bereit für den Palmsonntag A.jpg|thumb|Palmbuschen bereit für den Palmsonntag]]
Der Brauch des '''Palmbuschenbinden''' ist auch in der [[Region Attersee-Attergau]] weit verbreitet. In den Wochen vor dem Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, werden die Bestandteile des Palmbuschens gesammelt und zu einem Palmbuschen vereint. Die Weihe erfolgt im Rahmen einer Palmprozession am Palmsonntag. Danach werden sie als Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Christus auf Felder und in Wohnräumen aufgestellt.
Der Brauch des '''Palmbuschenbinden''' ist auch in der [[Region Attersee-Attergau]] weit verbreitet. In den Wochen vor dem Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, werden die Bestandteile des Palmbuschens gesammelt und zu einem Palmbuschen vereint. Die Weihe erfolgt im Rahmen einer Palmprozession am Palmsonntag. Danach werden sie als Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Christus auf Felder und in Wohnräumen aufgestellt.



Version vom 18. März 2018, 10:39 Uhr

Palmbuschen bereit für den Palmsonntag

Der Brauch des Palmbuschenbinden ist auch in der Region Attersee-Attergau weit verbreitet. In den Wochen vor dem Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, werden die Bestandteile des Palmbuschens gesammelt und zu einem Palmbuschen vereint. Die Weihe erfolgt im Rahmen einer Palmprozession am Palmsonntag. Danach werden sie als Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Christus auf Felder und in Wohnräumen aufgestellt.

Bestandteile des Palmbuschen

Die genauen Bestandteile variieren regional stark. Bemerkenswert ist, dass selbst in der flächenmäßig überschaubaren Region Attersee-Attergau Unterschiede bestehen. Üblicherweise besteht der Palmbuschen aus 7 oder 9 Bestandteilen.

Hier beispielhaft eine Übersicht über die Bestandteile des Palmbuschen:

Palmbuschenzubehör: Beschreibung von links: Haselnußstrauch, Stechpalme, Eibe, Wintergrün(Efeu), Kranewitt, Weidenpalmkätzchen, Segen, Zeder, Eichenlaub. Dazu eine dünne Weidengerte zum Binden und ein Haselnußstab zum Tragen.
Bestandteil [vlg.] Bestandteil [deutsch]
Zeder Zeder
Hosnschiaßling Haseltriebe
Poimkatzl Weidentriebe
Eibm Eibe
Granawitter Wacholder
Segnbam Scheinzypresse
Buxbam Buchsbaum
Zoal Weidentriebe
Schradl Stechpalme
Hoslnusssteckn Haselstöcke


Quelle

  • Sebastian Wiederkehr, Seewalchen am Attersee