Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 118: Zeile 118:
Die [[Region Attersee-Attergau]] umfasst 14 Gemeinden mit etwa 33.000 Einwohnern. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.
Die [[Region Attersee-Attergau]] umfasst 14 Gemeinden mit etwa 33.000 Einwohnern. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.
</div>
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Reformation</h2>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Buchvorstellung "Die Römer im Attergau"</h2>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
'''500 Jahre Protestantismus'''<br>
Dr. Stefan Traxler, Römerexperte des OÖ Landesmuseums stellt am Dienstag, den 30.Oktober 2018, um 19 Uhr, im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau das neue Buch "Die Römer im Attergau" vor.
''''''"Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau",'' so lautet der Titel des neuesten Buches von [[Helmut Pachler|Prof. Helmut Pachler]], das am Mittwoch, den 20. September 2017, um 19 Uhr, im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau vorgestellt wird.'''<br>
[[Datei:Mayer Merian Litzl.jpg|thumb|200px|Protestantische Kirche gegenüber Schloss Litzlberg]]
Martin Luther veröffentlichte im Jahr 1517 seine 95 Thesen.
Die Lehre Martin Luthers findet in Oberösterreich und damit auch im [[Attergau]] rasche Verbreitung, da viele adelige
Familien ihre Söhne an die Universität Wittenberg,
an der Luther lehrte, geschickt hatten. So wurde im Laufe des
16. Jahrhunderts ganz Oberösterreich in der Mehrheit
evangelisch. In allen Kirchen des Attergaus
wurden die katholischen Priester vertrieben und evangelische
Prädikanten (Prediger) eingesetzt. Auch Schulen
wurden schon damals in vielen Orten errichtet, z.B. 1594
in [[Aurach am Hongar]] und 1600 in [[Unterach am Attersee]].


Den blutigen Höhepunkt der konfessionellen Auseinandersetzungen
Gleichzeitig wird ein physisches Modell der römischen Gutshofanlage von Königswiesen mit fünf Gebäuden und Brennöfen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
bildete das von Graf Herberstorff
befohlene "[[Frankenburger Würfelspiel]]" am Haushamerfeld
(1625). Graf Herberstorff, der Statthalter des
bayrischen Kurfürsten Maximilian, an den die Habsburger
das Land Oberösterreich verpfändet hatten, ließ
38 aufständische Bauern um ihr Leben würfeln.


Erst nach dem großen oberösterreichischen Bauernkrieg
Die Schwerpunkte des Buches sind die exklusive [[Römer in Weyregg|römische Villenanlage in Weyregg]], die römischen Gutshofanlagen in Königswiesen/St. Georgen und Hausham/Pfaffing sowie die neuesten Erkenntnisse über das römische Kleinkastell in Mösendorf/Vöcklamarkt. Erwähnung finden auch die vielfältigen sonstigen römischen Funde in den Gemeinden der [[Region Attersee-Attergau]] sowie die zwei bedeutendsten römischen Straßen, die durch den [[Attergau]] führtem.
1626 konnte die katholische Religion von der Obrigkeit
wieder durchgesetzt werden. Dazu gehörte die Vertreibung
der evangelischen Prädikanten und Schulmeister,
die Alternative "Bekehrung oder Auswanderung"
für die Bevölkerung, die Überwachung der Teilnahme der
Bevölkerung an der Osterbeichte und die Suche nach
versteckten protestantischen Büchern. Trotz all dieser
Maßnahmen erhielt sich aber im Attergau ein Geheimprotestantismus
bis 1781, als Joseph II. durch das
Toleranzpatent eine Ausübung der "akatholischen"
(= nicht katholischen) Religion gestattete. Vorher aber
hatten viele protestantische Familien, die zu einem
Bekenntniswechsel nicht bereit waren, den Attergau verlassen
müssen. Die erste Gruppe von Emigranten zog
nach Norden, vor allem Richtung Franken und Mitteldeutschland.
Dazu gehörte auch die Familie des [[Johann Beer]] (1655-1700), dem in St.Georgen im [[Haus der Kultur]] eine Ausstellung gewidmet ist. Später wurden die
"Landler" (=Oberösterreicher) dann nach Siebenbürgen
geschickt.


Es ist klar, dass die Niederlage bei den Aufständen und
Sowohl zu Königswiesen wie auch zu Mösendorf gibt es neueste Erkenntnisse, die noch nicht vorgestellt oder publiziert wurden, und zum Teil unerwartete Ergebnisse darstellen.
der anschließende Fortbestand der Unterdrückung in der
Mentalität und im Selbstbewusstsein der hier gebliebenen
Bevölkerung ihre Spuren hinterlassen haben.


Prof. Pachler beleuchtet vor allem im vorliegenden Buch die Ereignisse in den khevenhüllerischen Herrschaften Frankenburg, Kammer und Kogl.
Das Buch ist eine Gemeinschaftsprojekt des Heimatvereins Attergau mit dem OÖ Landesmuseum. Die fachlichen Beiträge kommen von den Archäologen, die bei den einzelnen Projekten aktiv waren.
''„…so seind die 23 in meinem Landgericht liegenden Pfarren außer den Püxenmachern in Frankenmarkt und eines alten 70jährigen Mannes, welcher sich durchaus nicht bequemen will, Gott Lob und Dank, zur alleinseligmachenden katholischen Religion getreten…“,'' dies berichtet 1633 [[Khevenhüller|Franz Christoph Khevenhüller]] seinem Kaiser. Da hat er sich wohl sehr geirrt, denn viele Protestanten lebten ihren Glauben im Geheimen weiter.  


*[[Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau|Buchbeschreibung und Erwerb]]
'''Um der Bedeutung von Königswiesen gerecht zu werden, hat der Heimatverein Attergau bei Mag. Wolfgang Wurm ein physische Modell in Auftrag gegeben, das die römische Anlage mit ihren Gebäuden, Brennöfen und sonstigen Anlagen neu sichtbar macht.
'''
:'''Buch- und Modellvorstellung'''
:'''"Die Römer im Attergau"'''
:• Dr. Stefan Traxler, OÖ. Landesmuseum
:am Dienstag, den 30. Oktober 2018, 19:00 Uhr,
:im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau  


*Neben der Buchvorstellung sind auch '''Sonderausstellungen''' zum Thema im [[Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau|Pfarrmuseum]] und im [[Haus der Kultur]] in St. Georgen im Attergau zu sehen.  
*Weitere Details unter: [[Römer im Attergau]]
 
*[[Haus_der_Kultur#Ausstellungen|Johann Beer und seine Zeit]] - eine Ausstellung im [[Haus der Kultur]] in St. Georgen im Attergau zeigt diesen unheilvollen Religionskonflikt.
Berichte in den Zeitungen und BTV:
*[[:Kategorie:Protestantismus|Protestantismus im AtterWiki]]
*[http://www.volksblatt.at/artikel/roemische_anlage_entdeckt_18042016/ Bericht im Volksblatt]
*[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Roemischer-Gutshof-auf-dem-Bodenradar;art4,2208331 Bericht in OÖ Nachrichten]
*[http://www.meinbezirk.at/voecklabruck/lokales/roemischer-gutshof-in-st-georgen-entdeckt-d1708260.html Bericht in Bezirksrundschau]
*[http://www.tips.at/zeitung2015/?ausgabe=tips-voecklabruck&id=26061#/8 Bericht in TIPS]
*[http://www.btv.cc/Roemer_im_Attergau_ BTV-Bericht]
</div>
</div>
[[Bild:LFW logo EU Land Leader LM.jpg|left|400px|]]
[[Bild:LFW logo EU Land Leader LM.jpg|left|400px|]]




[[Kategorie:Hauptkategorie| Hauptseite]]
[[Kategorie:Hauptkategorie| Hauptseite]]

Version vom 24. September 2018, 12:40 Uhr

Willkommen im AtterWiki - der Wissensdatenbank der Region Attersee-Attergau
Lebendiges Wissen, das sich ständig erweitert und vertieft

Lichtenberg-Panoramakamera (360°)

Schafberg-Panoramakamera (360°)

Inhaltsverzeichnis | Wetter | Veranstaltungen | Bilderarchiv


Bucherscheinung

Buchvorstellung "Die Römer im Attergau", Dienstag, 30. Oktober 2018, 19 Uhr, Nikolaus-Harnoncourt-Saal in der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau,
Vortragender: Römerexperte Dr. Stefan Traxler. Gleichzeitig wird das neu erstellte Modell der römischen Gutshofanlage von Königswiesen mit 5 Gebäuden vorgestellt.

Bild aus der Region

AtterWiki aktuell

Die Region Attersee-Attergau und ihre ....


Atterseee-Attergau Porträt einer Kulturlandschaft

Einige Hinweise

Region Attersee - Attergau

Kategorie:GampernKategorie:Seewalchen am AtterseeKategorie:Berg im AttergauKategorie:Weißenkirchen im AttergauKategorie:Schörfling am AtterseeKategorie:St. Georgen im AttergauKategorie:Attersee am AtterseeKategorie:Straß im AttergauKategorie:Aurach am HongarKategorie:Weyregg am AtterseeKategorie:Nußdorf am AtterseeKategorie:Unterach am AtterseeKategorie:Steinbach am AtterseeKategorie:AtterseeKategorie:LenzingKategorie:BurgauMap Attersee 300.jpg
Über dieses Bild

Die Region Attersee-Attergau umfasst 14 Gemeinden mit etwa 33.000 Einwohnern. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.

Buchvorstellung "Die Römer im Attergau"

Dr. Stefan Traxler, Römerexperte des OÖ Landesmuseums stellt am Dienstag, den 30.Oktober 2018, um 19 Uhr, im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau das neue Buch "Die Römer im Attergau" vor.

Gleichzeitig wird ein physisches Modell der römischen Gutshofanlage von Königswiesen mit fünf Gebäuden und Brennöfen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Schwerpunkte des Buches sind die exklusive römische Villenanlage in Weyregg, die römischen Gutshofanlagen in Königswiesen/St. Georgen und Hausham/Pfaffing sowie die neuesten Erkenntnisse über das römische Kleinkastell in Mösendorf/Vöcklamarkt. Erwähnung finden auch die vielfältigen sonstigen römischen Funde in den Gemeinden der Region Attersee-Attergau sowie die zwei bedeutendsten römischen Straßen, die durch den Attergau führtem.

Sowohl zu Königswiesen wie auch zu Mösendorf gibt es neueste Erkenntnisse, die noch nicht vorgestellt oder publiziert wurden, und zum Teil unerwartete Ergebnisse darstellen.

Das Buch ist eine Gemeinschaftsprojekt des Heimatvereins Attergau mit dem OÖ Landesmuseum. Die fachlichen Beiträge kommen von den Archäologen, die bei den einzelnen Projekten aktiv waren.

Um der Bedeutung von Königswiesen gerecht zu werden, hat der Heimatverein Attergau bei Mag. Wolfgang Wurm ein physische Modell in Auftrag gegeben, das die römische Anlage mit ihren Gebäuden, Brennöfen und sonstigen Anlagen neu sichtbar macht.

Buch- und Modellvorstellung
"Die Römer im Attergau"
• Dr. Stefan Traxler, OÖ. Landesmuseum
am Dienstag, den 30. Oktober 2018, 19:00 Uhr,
im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau

Berichte in den Zeitungen und BTV:

LFW logo EU Land Leader LM.jpg