Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
(kennen sie)
(weißenkirchen)
Zeile 24: Zeile 24:
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Bild aus der Region</h2>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Bild aus der Region</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Datei:Autobus1930.JPG|center|400px]]
[[Datei:Leonhardi2009.jpg|center|400px]]


Das waren noch Zeiten (Bild von 1930), als im offenen Kraftwagen der [[Attersee (See)|Attersee]] und [[Mondsee (See)|Mondsee]] umrundet wurde. Ohne öffentliche Verkehrseinrichtungen hätte sich der Fremdenverkehr nicht entwickeln können. Die [[Attersee-Schifffahrt]] wurde 1869 und die [[Kammerer Hansl|erste Zugverbindung zum Attersee]] 1882 in Betrieb genommen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg richtete [[Rudolf Waldmann]] den ersten Linienbusverkehr zwischen dem Attersee und Vöcklabruck ein.
Dreimal wird die [[Pfarrkirche Weißenkirchen|Pfarrkirche]] in [[Weißenkirchen im Attergau]] beim traditonellen [[Leonhardiritt]] umrundet. Heuer findet der Leonhardiritt am 4. November 2012 statt.
</div>
</div>


Zeile 33: Zeile 33:
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">


*die [[Villa Orléans]]
*das [[Postamt Kammer]]
*[[Franz Kroiß]]
*[[Maximilian Zweimüller]]
*den [[Nußdorfer Militärveteranenverein ab 1879]]
*die [[Schindelbaumstube]]
*die [[Gedächtniskapelle in Seedorf|Gedächtniskapelle]]
*den bairischen [[Dialekt]]


</div>
</div>
Zeile 100: Zeile 100:
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Artikel des Monats</h2>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Artikel des Monats</h2>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Datei:Schobestein 2 E Niedermayr.jpg|thumb|250px|Blick vom [[Schoberstein]] auf das Attersee-Südende und den [[Schafberg]]]]
[[Datei:GlasfabrikF.jpg|thumb|250px|Ehemalige [[Glasfabrik Freudenthal]]]]
Die '''Berge''' in der [[Region Attersee-Attergau]] bestimmen ganz wesentlich das Landschaftsbild.
Die Gemeinde '''Weißenkirchen im Attergau''' ist eine der kleinsten Gemeinden der [[Region Attersee-Attergau]]. Knapp 1000 Einwohner entwickelten aber in ihren Vereinen ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das in anderen Gemeinden manchmal vermisst wird.


Besonders im Herbst werden die Wanderwege auf die [[:Kategorie:Berge|Berge]] gerne genutzt.
Nicht nur der 300 Jahre alte [[Leonhardiritt]], sondern auch der junge Themenweg [[Das gläserne Tal]] mit seinem [[Glasmuseum Weißenkirchen|Glasmuseum]], sind untrennbar mit der Gemeinde [[Weißenkirchen im Attergau]] verbunden.


Ein markanter Berg ist am nördlichen Atterseeufer der [[Buchberg]], dessen Gipfelregion in der Bronzezeit besiedelt war.
Der Prälat Dr. [[Josef Lohninger]], schrieb 1913 unter dem Pseudonym [[Atergovius]] das Werk "Die Pfarrkirche St. Georgen im Atergau, Blätter zur Geschichte des Atergaues", das erstmals einen vollständigen Überblick über die Geschichte des [[Attergau]]s vermittelte und noch heute eine gute Quelle für die Heimatforschung ist.


Im westlichen [[Attergau]] wird der [[Keltenbaumweg]] auf dem Koglberg oder der [[Attergauer Aussichtsturm]] auf dem [[Lichtenberg]] gerne besucht.
Der Pfarrer [[Johann Dopler]] erwarb sich große Verdienste um die Sammlung für das [[Glasmuseum Weißenkirchen]], während der Pädagoge [[Josef Hufnagl]] in seinen volkskundlichen Schriften das Alltagsleben und die Feste in der Gemeinde verewigte.


Hervorragende Wandergebiete befinden sich auch auf den Bergen der Attersee-Ostseite. Vom Hongar über den [[Häfelberg]] bis zum [[Gahberg]] und [[Wachtberg]] zieht sich ein wunderbares Wandernetz. Dieses Gebiet wurde am 27. September 2012 offiziell als dritter Naturpark in Oberösterreich eröffnet.
Diese Tradition setzte Konsulent [[Herbert Saminger]] mit der Herausgabe eines Heimatbuches in den 1990er Jahren fort, in dem die Geschichte der Gemeinde, seiner Vereine und Einwohner eindrucksvoll zusammengefasst wurden. Dieses Heimatbuch ist auch die Quelle vieler Artikel im AtterWiki, die [[:Kategorie:Weißenkirchen im Attergau|hier]] nachgelesen werden können.


Die Krönung sind die höheren Gipfel im [[Höllengebirge]]. Von der Bergsteigerdorfgemeinde [[Steinbach am Attersee]] gibt es viele markierte Aufstiegsmöglichkeiten. Ziel ist sehr oft das Hochleckenhaus. Neu gebaut wurde der Klettersteig auf den Mahdelgupf.
[[:Kategorie:Weißenkirchen im Attergau|Weißenkirchen im Attergau im AtterWiki]]
 
Ein majestätischer Überblick über das [[Salzkammergut]] bietet sich vom [[Schafberg]].
</div>
</div>
[[Bild:LFW logo EU Land Leader LM.jpg|left|400px|]]
[[Bild:LFW logo EU Land Leader LM.jpg|left|400px|]]

Version vom 28. Oktober 2012, 10:55 Uhr

AtterWiki - Lebendiges Wissen, das sich ständig erweitert und vertieft
Inhaltsverzeichnis | Wetter | Veranstaltungen


Willkommen im AtterWiki

Der Verein AtterWiki will das Wissen über die Region Attersee-Attergau sammeln, archivieren und über diese Internetplattform sowie über Veranstaltungen, Schulungen und Medienarbeit allen Interessierten zur Verfügung stellen.

Um diese Zielsetzung zu erreichen, laden wir auch Sie ein, diese Datenbank mit Wissen über die Region Attersee-Attergau zu ergänzen.

Bild aus der Region

Kennen Sie ...

AtterWiki-Budget

Wichtiger Hinweis

Region Attersee - Attergau

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Die Region Attersee-Attergau umfasst dreizehn Gemeinden. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.

Artikel des Monats

Die Gemeinde Weißenkirchen im Attergau ist eine der kleinsten Gemeinden der Region Attersee-Attergau. Knapp 1000 Einwohner entwickelten aber in ihren Vereinen ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das in anderen Gemeinden manchmal vermisst wird.

Nicht nur der 300 Jahre alte Leonhardiritt, sondern auch der junge Themenweg Das gläserne Tal mit seinem Glasmuseum, sind untrennbar mit der Gemeinde Weißenkirchen im Attergau verbunden.

Der Prälat Dr. Josef Lohninger, schrieb 1913 unter dem Pseudonym Atergovius das Werk "Die Pfarrkirche St. Georgen im Atergau, Blätter zur Geschichte des Atergaues", das erstmals einen vollständigen Überblick über die Geschichte des Attergaus vermittelte und noch heute eine gute Quelle für die Heimatforschung ist.

Der Pfarrer Johann Dopler erwarb sich große Verdienste um die Sammlung für das Glasmuseum Weißenkirchen, während der Pädagoge Josef Hufnagl in seinen volkskundlichen Schriften das Alltagsleben und die Feste in der Gemeinde verewigte.

Diese Tradition setzte Konsulent Herbert Saminger mit der Herausgabe eines Heimatbuches in den 1990er Jahren fort, in dem die Geschichte der Gemeinde, seiner Vereine und Einwohner eindrucksvoll zusammengefasst wurden. Dieses Heimatbuch ist auch die Quelle vieler Artikel im AtterWiki, die hier nachgelesen werden können.

Weißenkirchen im Attergau im AtterWiki

LFW logo EU Land Leader LM.jpg