Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">


*die [[Holzknechtmarterl|Nußdorfer Holzknechtmarterl]]
*die [[Zimmerei]]
*den [[Musikverein Rosenau-Seewalchen|Musikverein Rosenau]]
*den [[Nußdorfer Turnverein 1926-38|Nußdorfer Turnverein]]
*die [[kult.is|Kulturveranstalter kult.is]]
*[[Michael Kratzer]]
</div>
</div>
</div>
</div>

Version vom 1. März 2012, 10:45 Uhr

AtterWiki - Lebendiges Wissen, das sich ständig erweitert und vertieft
Inhaltsverzeichnis | Wetter | Veranstaltungen

Auf den Spuren der Römer in Weyregg - Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse zur römischen Unterwasseranlage durch den Archäologen Viktor Jansa
Eine Veranstaltung von AtterWiki und der Gemeinde Weyregg am Samstag, 10. März 2012, Pfarrsaal Weyregg, 20:00 Uhr, Eintritt frei. Die Einladung im Detail

Willkommen im AtterWiki

AtterSchaf.jpg

Der Verein AtterWiki will das Wissen über die Region Attersee-Attergau sammeln, archivieren und über diese Internetplattform, sowie über Veranstaltungen, Schulungen und Medienarbeit allen Interessierten zur Verfügung stellen.

Um diese Zielsetzung zu erreichen, laden wir auch Sie ein, diese Datenbank mit Wissen über die Region Attersee-Attergau zu ergänzen.

Bild der Woche

AtterWiki-Budget

LFW logo EU Land Leader LM.jpg

Region Attersee - Attergau

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Die Region Attersee-Attergau umfasst dreizehn Gemeinden. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.

Artikel des Monats

Römische Mole in Weyregg

Die Besiedlungsgeschichte der Region Attersee-Attergau beginnt mit den Pfahlbauten in der Jungsteinzeit und konnte durch die Arbeit der Archäologen auch in den weiteren Zeitepochen nachgewiesen werden.

Vor fast 6000 Jahren entstanden die ersten Pfahlbauten an den Seeufern. Pfahlbauten sind in der Region bis in die Bronzezeit nachweisbar wie z. B. im Gerlhamer Moor. Die Ringwallanlage aus der Bronzezeit auf dem Buchberg wurde erstmals 1974 näher untersucht.

Das Interesse des Landwirtes Johann Eicher aus Baum, Gemeinde Berg im Attergau, gilt den Bodendenkmalen. Seinem Spürsinn ist es zu verdanken, dass in den letzten Jahrzehnten ganze Hügelgräberfelder, mittelalterliche Anlagen, alte Straßenzüge und alte landwirtschaftliche Fluren wie Wölbäcker und Weinterrassen entdeckt wurden.

2005 wurde vom Bundesdenkmalamt ein von Eicher entdecktes Grab im Baumer Holz untersucht, das der jüngeren Eisenzeit zugeordnet werden konnte. Die 2006 am Dienstberg, Gemeinde Berg im Attergau, untersuchten zwei Gräber sind der Hallstattzeit zuzuordnen. Die restaurierten Funde sind in der Hügelgräberausstellung im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau ausgestellt.

Funde aus der Römerzeit sind in mehreren Gemeinden entdeckt worden. Der bedeutendste Fund ist sicher die großartige Villenanlage in Weyregg am Attersee, zu der offenbar auch die nahegelegene römische Anlage im Attersee gehört hat, die zuletzt 2010 untersucht wurde.

Die Besiedlungsgeschichte setzt sich im Attergau mit den Baiern und Franken im frühen Mittelalter fort. Im Mittelalter wurde die dünne Besiedlung durch Zuwanderer aus Oberfranken ergänzt.

Viele Entdeckungen warten aber noch auf eine genauere Untersuchung.

Wichtiger Hinweis