Chronik (Seewalchen) 1991-2000

Aus Atterwiki

Aus der Chronik der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee 1991 bis 2000.

Übersicht der gesamten Chronik

Siehe Chronik von Seewalchen

Die Jahre 1991 bis 1995

1991

  • 5.1.1991: Josef Fath, Reichersberger Str. 12, wird neuer ESV-Obmann.
  • 11.3.1991: In Siebenmühlen wird das letzte Mühlrad abmontiert.
    Es hat 31 Jahre in der Birmühle (Stallinger-Mühle) seinen Dienst verrichtet.
  • 11.4.1991: Die Fa. Moser heißt nun „Design Factory“ Walter Moser.
  • 18.-21.4.1991: Das Rote Kreuz Seewalchen unter Rudolf Plöderl führt einen Hilfstransport nach Rumänien durch.
    Begleiter sind unter anderem Bgm. Josef Limberger und Gemeindearzt Dr. Klaus Wiesner.
  • 15.5.1991: Volkszählung: Seewalchen hat 4319 Einwohner, 1496 Gebäude und 122 Betriebe.
  • 29.5.1991: Der Gemeindebeamte i.R. Friedrich Kaiser stirbt im 50. Lebensjahr.
  • 29.6.1991: Der Umbau des Hotels Häupl wird fertiggestellt.
  • 7.8.1991: Günther Haydinger eröffnet in der Hauptstraße 8 (ehemals Kaufhaus Lederer) eine Metzgerei.
  • 15.8.1991: Erstmals findet ein Abendkonzert im neuen Musikpavillon der Landesmusikschule statt. Es spielt die Marktmusikkapelle.
  • 17.8.1991: Die Landesmusikschule, Schulweg 3, wird vom Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck feierlich eröffnet. Die Gesamtkosten für den Umbau betragen rund 18,500 Mio. S.
    Hans-Roland Peschke, Rosenau, wird zum Leiter der Musikschule ernannt.
  • Im September 1991 wird anstelle der Birmühle, Pettighofen 15, ein Kraftwerk mit 70 kWh in Betrieb genommen.
  • 6.10.1991: Gemeinderatswahlen
    SPÖ: 1177 Stimmen (14 Mandate), ÖVP: 805 Stimmen (10), FPÖ: 376 (4), FBS (Freie Bürgerliste Seewalchen, Anton Brandstätter): 257 (3).
  • Am 23.10.1991 wird Josef Limberger (SPÖ) vom Gemeinderat wieder zum Bürgermeister gewählt.
  • 1.11.1991: Der Attersee ist von einem außergewöhnlichen Niedrigwasser betroffen. Der Pegelstand beträgt 101 cm, normal wären 147 cm.
  • Dez. 1991: Baumeister Gottfried Sumereder tritt in den Ruhestand. Der Betrieb wird von der Firma Ing. M. Schönleitner, St.Georgen, übernommen.
  • Dez. 1991: Der Leiter des Polytechn. Lehrganges Reserveoffizier Major Rupert Kellner kehrt von einem rund zehnjährigen UNO-Einsatz zurück. Zuletzt leitete er das UNO-Informationsbüro in Jerusalem.
  • Die Firma Ing. Helmut Steiner erwirbt die Liegenschaften der Kastinger Stapa-Schuhfabrik Johann Huemer in der Hauptstraße 27.
  • Von Mai bis zum Winter verlegt die oö. Ferngasges.m.b.H. die ersten Gasleitungen. Im Jahr 1991 sind dies 4.249 lfm.

1992

  • 1.1 1992: Dr. Heinrich Ribnitz, J.-Wimmer-Straße, wechselt (bis 1.8.1995) vom Personalchef der Lenzing AG. in den Vorstand der South Pacific Viscose, Purwakarta, Indonesien.
  • 6.2.1992: Die Solaranlage an der Autobahn wird in Betrieb genommen. Auf 357 m² Solarfläche werden 40 kW erreicht.
    Im ersten Betriebsjahr wurden 32.500 kWh ins Netz eingespeist. Die Gesamtkosten dieser größten Solaranlage Österreichs beliefen sich auf 6,5 Millionen Schilling.
    (1993 wurden die Herstellungskosten mit S 17,-- je kWh angegeben, der Verkaufspreis betrug ca. S 2,-- je kWh!)
  • 15.2.1992: Wilhelm Ploner übergibt seine Tischlerei seinem Neffen Hermann Ploner.
  • 19.3.1992: Im Haus der Familie Gattinger, Rosenau, wird eine ADEG-Filiale eröffnet, am 19.10.1991 wurde die dortige Konsumfiliale geschlossen.
  • 28.3.1992: Der ehemalige Amtsleiter und Chronist Josef Nöhmer stirbt im 72. Lebensjahr.
  • 24.4.1992: Zum Obmann der Wassergenossenschaft Seewalchen a.A. wird Wilhelm Ploner, Hauptstraße, gewählt.
  • 6.5.1992: Der Gemeinderat beschließt, an die Architekten Dipl. Ing. Ferdinand Aichhorn und Dipl. Ing. Erich Deinhammer die Erstellung des Ortsentwicklungsplanes zum Preise von S 1,180.000,-- zu vergeben.
  • 31.5.1992: Elisabeth Layer schließt ihr Gasthaus „Sissy-Grill“ in Pettighofen 22.
    (Es wird noch einige Zeit von einer Pächterin weiter geführt.)
  • 12.6.1992: Im früheren Neubrunnerhof der Familie Schwarzenlander eröffnet Wolfgang Führer den „Landgasthof Führer“.
  • 4.7.1992: Der Busunternehmer Johann Meisinger stirbt, sein Betrieb wird geschlossen.
  • 17.-19.7.1992: Im gesamten Atterseeraum findet das „Seespektakel“ statt.
    Vom Kultursaal wird die ORF-Sendung „Autofahrer unterwegs” mit Michael Schrenk übertragen. Gast ist Reinhard Fendrich, es konzertiert die Marktmusik.
  • 24.7.1992: Die Zhan Lihua Ges.m.b.H. eröffnet in der Atterseestraße 45a das Chinarestaurant „Kanton“.
  • 9.8.1992: Mit 35,9° wird die höchste Temperatur des Jahrhunderts erreicht.
  • 1.9.1992: Der Prima-Kauf, Atterseestraße 37, wird von der Firma Spar übernommen.
  • 21.9.1992: Der Gemeinderat beschließt, im Gebiet Steindorf Straßenbezeichnungen einzuführen.
  • 3.11.1992: Im ehemaligen Friseursalon Russ, Hauptstraße, eröffnet Hertha Nagl ihr neues Geschäft „Hertha Haartotal“.
  • 26.11.1992: Die Roither Maschinenbauges. m.b.H. (nun Austropressen) verlegt ihren Betriebsstandort von der Neißinger Straße in das Industriegelände.

1993

  • 1.1.1993: Der Bauhofleiter Johann Müller geht krankheitsbedingt im 44. Lebensjahr in Pension.
  • 1.1.1993: Friedl Kolm legt ihre Funktion als Obfrau der Goldhaubengruppe Seewalchen a.A., die sie seit 1975 innehatte, zurück. Zu ihrer Nachfolgerin wird Frau Eva Hinterberger, Reichersberger Straße 11, gewählt.
  • 4. 1.1993: Ernst Gebetsberger, Litzlberg, wird in der Bauabteilung der Gemeinde aufgenommen.
  • 1. 3.1993: Beatrix Fritsch wird im Meldeamt als Vertragsbedienstete aufgenommen.
  • 10.3.1993: Im Rahmen der Ortsentwicklung findet die erste Besprechung der Arbeitskreise mit Dr. Roland Kals statt. Die Arbeitskreis sind
    • Landwirtschaft und Umwelt (Leitung: Georg Brandner)
    • Wirtschaft und Tourismus (Leitung: Ing. Karl Födinger)
    • Entwicklung des Ortszentrums (Leitung: Franz Sumereder).
  • 22.3.1993: Der Gastwirt i.R. und ehemalige Gemeindevorstand Josef Dachs, Buchberg, stirbt im 80. Lebensjahr.
  • 5.4.1993: Der ehemalige Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Rudolf Gschwendner stirbt im 80. Lebensjahr.
  • 20.4.1993: Baumeister i.R. Gottfried Sumereder stirbt im 57.Lebensjahr.
  • 17.5.1993: Mit Beschluss der oö. Landesregierung wird das Gerlhamer Moor als Naturschutzgebiet festgestellt.
  • 1.6.1993: Rudolf Starzinger eröffnet seinen Schlossereibetrieb im Kapellenweg 11.
  • 6.6.1993: Beim Radwegfest der Arbeiterkammer, an dem über 2000 Radfahrer teilnehmen, wird die neue Holzbrücke über die Ager eröffnet. Die Gesamtkosten der Brücke betragen rund 2,3 Mio. S.
  • 3.-30.7.1993: 27 Kinder und 2 Betreuerinnen aus Weißrussland verbringen einen Erholungsurlaub bei Gastfamilien in Seewalchen. Die Aktion „Hilfe für Kinder aus Tschernobyl“ wird von einem Komitee unter Gertrude Brandner, Litzlberg, durchgeführt.
  • 6.8.1993: Die Firma Schobesberger, Kammer, stellt ihr Busunternehmen ein, die Firma Stern & Hafferl übernimmt den Betrieb.
  • 15.8.1993: Die Dorfkapelle Litzlberg wird nach ihrer Renovierung eingeweiht.
  • September/Oktober 1993: Die Straßenmeisterei Timelkam II errichtet an der Gamperner Bezirksstraße in Seewalchen ihren neuen Bauhof.
  • 7.11.1993: In der Hauptstraße (Pfarrhof bis alte Raika) wird erstmals ein Martinimarkt abgehalten.
  • 17.11.1993: Die Gemeinde erwirbt von der Republik Österreich ein 11.426 m² großes Grundstück in der Nähe der Autobahn zum Errichten der Kompostieranlage.
  • 26.11.1993: Die Arbeiten zur Errichtung von Lärmschutzwänden an der Autobahn in Kemating werden abgeschlossen.
  • Im Jahr 1993 schließt das Wollgeschäft Dornauer, Hauptstraße 2, welches seit 1986 bestand.

1994

  • 9.2.1994: Neueröffnung der Tabaktrafik in der Hauptstraße 14 durch Mario Powischer (früher Elke Scheckenberger).
  • 22.2.1994: Die alte Kraimser Brücke wird abgerissen und im Zuge von Bachregulierarbeiten durch eine neue ersetzt.
  • 31.3.1994: Baubeginn für den Hochbehälter der Wassergenossenschaft Seewalchen II (an der Steindorfer Straße neben der A1) mit einem Fassungsvermögen von 500 m³.
  • Ostern 1994: Der Bischof ernennt Pfarrer Karl Smrcka zum Geistlichen Rat.
  • 31.5.1994: Rudolf Stallinger, Pettighofen 15, schließt sein seit 1956 bestehendes Fuhrwerksgewerbe.
  • 12.6.1994: Abstimmung: Beitritt Österreichs zur Europäischen Union.
    Das Ergebnis in Seewalchen: Ja: 1727 (61,1 %), Nein: 1098.
  • Juni 1994: Eine Seevermessung ergibt, dass sich die Ufergrundstücke am Attersee um rund 53.000 m² vergrößert haben. Teilweise geschah dies durch illegale Aufschüttungen.
    Allein in Seewalchen machte der Landzuwachs ca. 12.000 m² aus. Die Grundstücke werden von der Republik verpachtet.
  • 19.7.-4.8.1994: In der Musikschule veranstaltet das Internationale Orchesterinstitut Attergau Seminare, um 61 Studenten aus aller Welt mit dem Wiener Klangstil vertraut zu machen.
    In mehreren Konzerten in Seewalchen, Vöcklamarkt und St. Georgen (dort unter Lord Yhejudi Menuhin) treten die jungen Leute an die Öffentlichkeit.
  • August 1994: Drei Welser überqueren in 12 Stunden schwimmend den Attersee der Länge nach von Seewalchen nach Unterach.
  • 4.10.1994: Die Feuchtbodensiedlung (Pfahlbaureste Bronzezeit-Siedlung) im Gerlhamer Moor wird unter Denkmalschutz gestellt.
  • 19.10.1994: Die Siedlerstraße wird in „Carl-Leiß-Straße“, das Stück des Carl-Häupl-Weges in „Alois-Ulm-Weg“ umbenannt.
  • Die ehemalige Gösserstube (vormals Heuriger), Steindorfer Straße 7, wird von Susanne Kristof, Frankenburg, als „Zipfer-Krone“ wieder eröffnet.
  • Oktober 1994: Das Hasse-Haus in der Promenade wird abgerissen.
  • Anfang November 1994: Der 52-jährige Peter Arigi, Höhenweg, wird als vermisst gemeldet. Nach einer Fahrt nach Bad Ischl wird er nicht mehr gesehen.
  • 4.11.1994: Johann Müller, Sonnleitenweg, wird neuer Obmann des Musikvereines Rosenau.
  • 28.11.1994: In London wird Gustav Klimts Gemälde „Bauerngarten“, 1908 in Litzlberg entstanden, versteigert. Allein der Ausrufungspreis beträgt 60 Mio. S.
  • 1.12.1994: Das ADEG-Geschäft am J.-Honterus-Platz 3 (heute: Pf.-M.-Schuster-Platz) übernimmt Sylvia Sterneder.
  • 16.12.1994: Im Rahmen der Festsitzung nimmt der Ehrenbürger Pfarrer i.R. Mathias Schuster, der mit Jahresbeginn 1995 in ein Altenheim an den Chiemsee übersiedelt, in ergreifenden Worten Abschied von Seewalchen.
    In den rund 50 Jahren, in denen er hier wirkte und lebte, hatte er den entscheidenden Anteil am Aufbau der Siedlung Rosenau.
  • 31.12.1994: Beim Altjahres-Gottesdienst in Rosenau verabschiedet sich der Organist Hans Kellner, Sachsenstraße, der fast vier Jahrzehnte die Orgel spielte und Chorleiter war.
    Sein Nachfolger wird der Leiter der Musikschule Hans-Roland Peschke.
  • Das Jahr 1994 war das wärmste seit 220 Jahren, die Durchschnittstemperatur während des Jahres betrug 11,5°.

Bezirksfernsehen

Im Frühjahr 1994 wurden über das Kabelnetz der Fa. Nöhmer Berichte der „Salzkammergut-Television“ aus Gmunden gezeigt. Ab 1. August 1994 brachte die Vöcklabrucker „Wochenspiegel-TV“-Redaktion einstündige Berichte über lokale Ereignisse aus dem Bezirk Vöcklabruck. Mangels gesetzlicher Grundlagen wurde mit 1. September die weitere Ausstrahlung von Filmen untersagt. Im September wurden Filmmontagen bzw. durch Standbilder unterbrochene Beiträge gesendet, die der Rechtslage entsprachen. Vom 1. Dezember bis zum Jahresende 1994 wurden die Sendungen wegen Meinungsverschiedenheiten zwischen der Firma Nöhmer und dem Wochenspiegel-TV eingestellt und erst mit Jahresbeginn 1995 wieder aufgenommen.
Schließlich entstand aus diesen Initiativen das „BTV”, also das Bezirks-TV, unter der Geschäftsführung von Oskar Stadler. Im Lauf der Jahre entwickelte sich ein Format, wo im 2-Stunden-Rhythmus Berichte aus den Orten über Kultur, Feste, Sport und Wirtschaft gesendet wurden.

1995

  • 1.1.1995: Österreich tritt der Europäischen Union bei.
  • 10.1.1995: Der ehemalige Obmann der Wassergenossenschaft und des Kameradschaftsbundes Gemeinderat a. D. Karl Hinterdorfer, Promenade, verstirbt im 73. Lebensjahr.
  • 2.2.1995: Die LAWOG-Anlage in Steindorf, Hackerweg, wird von Landesrat Mag. G. Klausberger den Mietern übergeben. Mit einem Kostenaufwand von rund 33,2 Mio. S wurden 22 Wohnungen gebaut.
  • 22.3.1995: In der Landesmusikschule wird das „Kulturforum Seewalchen“ gegründet.
  • Kurz vor Ostern 1995 wird das Blumengeschäft Mayer, Atterseestraße-Eingang Promenade, eröffnet.
  • 29.4.1995: Der letzte Schmied von Seewalchen Josef Frickh, Kapellenweg, stirbt im 65. Lebensjahr.
  • 29.4.1995: Infolge der Schwierigkeiten des Konsums wird die Filiale in Seewalchen, Hauptstraße, geschlossen. Im August eröffnet die Firma Willibald ein Lebensmittelgeschäft.
  • Im Mai 1995 führt der Seewalchner Willi Bauer die österreichische Naturfreunde-Expedition zum Mount Everest. Ungünstige Wetterbedingungen verhindern lange Zeit den Gipfelsturm. Am 13. Mai steigen Bauer und Richard Franzl auf, müssen aber bei 8600 m umkehren. Einen Tag später schafft Sepp Hinding aus Weyer den Mount Everest-Gipfel im Alleingang.
  • 29.5.1995: Gerhard Schaider eröffnet in der Hauptstraße eine „Quelle Agentur”.
  • 1.7.1995: Der Pächter der Esso-Tankstelle Josef Reith tritt in den Ruhestand, die Station wird von Josef Kumpfmüller übernommen.
  • 5.7.1995: Die Wohnanlage der Gemeinnützigen Siedlungsges. m.b.H für den Bezirk Vöcklabruck in der Feldstraße wird von Landesrätin Mag. Barbara Prammer eröffnet. Die 18 Sozialwohnungen in 2 Häusern kosteten rund 20 Mio. Schilling.
  • 15.7.1995: In den meisten österreichischen Medien wird berichtet, dass zahlreiche Badegäste in verschiedenen Orten am Attersee Ausschläge bekommen. Rasch wird festgestellt, dass es sich dabei um ein natürliches Phänomen des Sees handle und der Attersee durchaus Trinkwasserqualität habe.
  • 31.7.1995: Das Seewirtshaus Astecker meldet sein Gasthausgewerbe als „ruhend“.
  • 11.8.1995: Das ehemalige Gasthaus Motz, nun „Rosenauer Stüberl“, wird von Hans Jürgen Geiger gepachtet.
  • 2.-8.9.1995: H-Boot-Weltmeisterschaft in Litzlberg.
  • 24.9.1995: Am Attersee findet der erste „Autofreie Raderlebnistag rund um den Attersee“ statt. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr sind die Bundesstraßen um den Attersee für den KFZ-Verkehr gesperrt.
    Bei bestem Herbstwetter finden sich rund 50.000 Radler, unter ihnen Landeshauptmann Dr. Pühringer, ein.
  • 24.9.1995: Der frühere Hauptschuldirektor von Seewalchen, Johann Schuster, Kammer, stirbt im 75. Lebensjahr.
  • 14.10.1995: Der ehemalige Gastwirt Michael Emrich, S.-v.-Brukenthal-Straße, stirbt im 70. Lebensjahr.
  • 8.11.1995: Das Haus Gamerith in Unterbuchberg wird unter Denkmalschutz gestellt.
  • 3.12.1995: Die allgemeine Viehzählung bringt folgendes Ergebnis:
    • 83 Pferde, 1577 Rinder (davon 889 Stk. Jungvieh),
    • 1955 Schweine, 106 Schafe, 9482 Hühner und 17 Enten.
Einige Zahlen:
Standesamt 1995: 43 Geburten, 16 Eheschließungen, 36 Sterbefälle (davon 17 in Seewalchen).
Fremdenverkehr: 11.157 Gäste, 41.474 Nächtigungen.
Schulen: 609 Kinder sind schulpflichtig. Die Volksschule besuchen 239, die Hauptschule 166,
 den Polytechnischen Lehrgang 64 Kinder. Die Schülerausspeisung besuchen 240 Personen.
Budget der Gemeinde (Ord. Haushalt) rund 56,5 Mio. S.
Vermögensstand der Gemeinde:
 allgem. Verwaltung  49,145 Mio. S 
 öffentliche Einrichtungen 108,883 Mio. S.
 Finanzvermögen: 2,992 Mio. S
 Liegenschaften: 10,592 Mio. S
 Inventar: 9,736 Mio. S
zusammen: 181,348 Mio. S
Schuldenstand der Gemeinde: 96,5 Mio. S
Länge des Straßennetzes
 2 Gemeindestraßen (Haidacher Straße, Kraimstalstraße): 7,016 km
 2 Güterwege (Reichersberg, Staudach): 4,483 km
 106 Ortschaftswege: 78,020 km (davon 25 km geschottert)
 2 Bezirksstraßen: 10,038 km
(Quelle: Prüfungsbericht der BH Vöcklabruck)

Die Jahre 1996 bis 2000

1996

  • 1.1.1996: Frau Margarethe Stadler übergibt das Strandkino ihrer Tochter Marika Krammer.
  • 2.1.1996: Am Nachmittag wird das Postamt Seewalchen überfallen. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung bleibt der Täter unerkannt. Die Beute beträgt S 10.000,--.
  • 30.1.1996: Margaretha Stallinger, Schulweg, schenkt der Gemeinde die 2686 m² große Blumenwiese in der Rosenau.
  • Im Jänner 1996 schließt Wolfgang Führer wegen finanzieller Probleme seinen Landgasthof in Neubrunn.
  • Bereits im Dezember entstand durch Rauhreif und gefrierenden Nebel auf den Bäumen eine Eisschicht, die den ganzen Jänner über anhält. Dadurch knicken viele Bäume unter der Last. Mehrere Straßen im Gemeindegebiet müssen in der Folge aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Der Schadholzanfall beträgt rund 500 fm.
  • 9.2.1996: Im Kultursaal findet die öffentliche Schlussbesprechung zum Siedlungsleitbild und Ortsentwicklungskonzept statt.
  • 1.3.1996: Marianne Haitzinger, Neubrunn, wird neue Ortsbäurin.
  • 7.3.1996: Wegen finanzieller Probleme muss die Fa. Hölzli, Seyrlstraße, Konkurs anmelden.
  • 22.3.1996: Gemeindevorstand Franz Sumereder, Atterseestraße, Ehrenringträger der Marktgemeinde, Obmann der Dilettanten Theatergesellschaft und langjähriger Kapellmeister der Marktmusik, stirbt im 66. Lebensjahr.
  • 18.4.1996: Beim Parkplatz gegenüber der Autobahn wird das Restaurant „Agerstüberl" eröffnet.
  • 30.4.1996: Nach alter Tradition stellt die ÖVP wieder einen Maibaum auf.
    Das Vergnügen war aber nur von kurzer Dauer. Unbewacht war er für 2 Burschen aus einer Nachbargemeinde Ziel eines Anschlages; noch vor Mitternacht wurde der Baum mit einer Motorsäge umgeschnitten. Die ÖVP schaltete die Gendarmerie ein, die Täter konnten ausgeforscht werden. Anstelle des Maibaumes wurde nur ein kleiner Wipfel aufgestellt.
  • 30.5.1996: Der Altbürgermeister Georg Meinhart (14.3.-13.9.1938), Ainwalchen 4, stirbt im 91. Lebensjahr.
  • 1.6.1996: Um ca. 20 Uhr kommt ein heftiges Unwetter mit starken Regenfällen auf.
  • 28.6.1996: In Steindorf, Seewaldstraße 1, wird das Bäckereigeschäft Trückl eröffnet.
  • 6.7.1996: Feierliche Eröffnung des neuen Strandbades.
    Bootshaus und Sprungturm wurden saniert. Weiters wurden 2 Becken mit Solarheizung mit insgesamt 380 m² Wasserfläche und einer Wasserrutsche geschaffen. Die Gesamtfläche beträgt 7200 m². Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 27 Mio. S.
  • 25.7.1996: Der Ehrenobmann der Marktmusik Fritz Zimmel, Schulweg , stirbt im 95. Lebensjahr.
  • Im Juli 1996 wird das Handelsgewerbe beim ehem. Gasthaus Astecker, Atterseestraße, ruhend gemeldet. Die zahlreichen alten Autos und Wracks waren immer wieder Stein des Anstoßes . Mit der gewerblichen Abmeldung war aber keineswegs die Räumung des Platzes verbunden.
  • 6.8.1996: Die Arbeiten an der Wohnanlage Attersee-Exklusiv (vormals Meisinger) in Moos werden abgeschlossen.
  • 18.8.1996: Kreuzwegeinweihung in Buchberg.
    Die Kreuzwegbilder wurden von Georg Brandner (Litzlberg) gestickt.
  • 9.9.1996: Mit Schulbeginn besuchen wegen der Raumnot in St. Georgen erstmals 15 Kinder aus Nußdorf und Unterach die Hauptschule Seewalchen a.A.
  • 15.10.1996: Der Orgelbauer Friedrich Hartig hat sein Gewerbe von Pregarten nach Seewalchen, Kematinger Straße (ehemals Metzger) verlegt.
  • 21.10.1996: Starke Regenfälle verursachen auch in Seewalchen Verkehrsbehinderungen. In Unterbuchberg ist die Attersee-Bundesstraße erschwert passierbar, in der Steindorferstraße (Schlosserberg) kommt es im Bereich einer Baustelle zu Fahrbahnsenkungen. Hier muss die Straße vom 22. Oktober bis Anfang Dezember gänzlich gesperrt werden, danach ist sie bis Ende Februar nur talwärts (als Einbahn) befahrbar.
  • 28.10.1996: Wegen einer Erkrankung und eines Erholungsaufenthaltes des Bürgermeisters übernimmt Vizebürgermeister Ing. Karl Födinger bis zum Jahresende die Amtsgeschäfte.
  • 23.11.1996: Beim Cäcilienkonzert der Marktmusik übergibt Bartl Kemptner den Taktstock an seinen Nachfolger Roland Pachinger.
  • 12.12.1996: Sylvia Sterneder, J.-Honterus-Platz 3, schließt ihr Kaufgeschäft.

1997

  • Im Februar 1997 meldet die Fa. Techno Circle (ein Kastinger-Nachfolgebetrieb), Steindorfer Straße, nur 4 Jahre nach ihrer Gründung Ausgleich an. Zuletzt waren 31 Personen beschäftigt.
  • 11.3.1997: Andreas Rohringer eröffnet sein Café „Eiszeit” an der Promenade (nach dem er schon in den Sommern zuvor am selben Platz einen kleinen Betrieb führte).
  • 25.4.1997: Margaretha Stallinger, Schulweg, schenkt der Gemeinde rund 11.900 m² Grund (Sportplatz in der Rosenau).
  • 30.4.1997: Pfarrer i. R. und Ehrenbürger Mathias Schuster stirbt in Rimsting am Chiemsee (BRD) im 86. Lebensjahr.
  • 1.5.1997: Amtsleiter Rudolf Romankiewicz tritt aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Johann Schmidt, Haidacherstraße 42.
  • 5.5.1997: Erich Weidinger verlegt seinen Buch- und Papierhandel von Schörfling (Bergmann) in sein Elternhaus in Seewalchen, Atterseestraße 38a.
  • 8.5.1997: Fertigstellung des Skaterplatzes bei der Autobahndurchfahrt.
  • 13.5.1997: Im Auktionshaus Sotheby´s in New York wird Gustav Klimts Gemälde „Litzlbergerkeller am Attersee“ (1915/16) um umgerechnet 176 Mio. Schilling versteigert.
  • 22.-24.5.1997: Die Fa. Johann Weidinger verlegt ihren Betrieb von der Atterseestraße in die neue Halle im Industriegebiet.
  • 10.6.1997: Das ehemalige Agerstüberl wird als Gasthaus „Zum Bootshaus” wiedereröffnet.
  • 17.6.1997: Karl Schiemer, Spielberg 5, wird zum Abschnitts-Feuerwehr-Kommandanten Attersee bestellt.
  • 18.6.1997: Der Joh.-Honterus-Platz vor der Rosenauer Kirche wird in „Pfarrer-Mathias-Schuster-Platz“ umbenannt.
    Weiters erhalten Straßenzüge in Litzlberg, Buchberg, Haining, Moos und Steindorf Straßennamen.
  • 27.6.1997: Die Filiale des Geschäftes Foto Humer in der Atterseestraße schließt ihren Betrieb. (Das Geschäft wurde seit 1.1.1990 geführt.)
  • 1.7.1997: Rudolf Hemetsberger, Hauptstraße 13, übergibt sein Friseurgeschäft seinem Angestellten Werner Hemetsberger.
  • 7.7.1997: Das alte „Wagnerhaus“ im Kapellenweg wird abgerissen.
  • Anfang Juli 1997 wird in der Freibadeanlage Litzlberg ein Beach-Volleyball-Platz errichtet.
  • 27.8.1997: Das M.T -Textilhandelsgeschäft in der Hauptstraße 27 (ehem. Kastinger) wird geschlossen.
  • 31.8.1997: Erika Kritzinger, Maria-Theresia-Straße 41 schließt ihr seit 1966 bestehendes Lebensmittelgeschäft.
  • Ende August 1997 beginnen die Bauarbeiten für die ÖKO-Siedlung in der Rosenau.
  • 8.9.1997: In die neue Wohnanlage an der Steindorfer Straße (Schlosserberg - ehemals Henripal) ziehen die ersten Mieter ein.
  • September 1997: Dipl.-Ing. Josef Kroiß, C.-Leiß-Straße, wird Leiter der Umweltschutzabteilung der Lenzing AG und Geschäftsführer der RVL.
  • 1.10.1997: Die Shell-Tankstelle in der Atterseestraße wird geschlossen.
  • 1.10.1997: An Stelle des ADEG-Geschäftes am Pf.-M.-Schuster-Platz in der Rosenau wird ein Filialgeschäft der Bäckerei Oberndorfer eröffnet.
  • 3.10.1997: Martin Keiler eröffnet in der Haupstraße 8 sein Blumengeschäft „Martin´s Rosenladen“.
  • 5.10.1997: Gemeinderatswahlen
    SPÖ 910 (11 Mandate), ÖVP 887 (11), FPÖ 692 (8), FBS (Freie Bürgerliste Seewalchen Anton Brandstätter) 121 (1).
  • 5.10.1997: Erstmals wird der Bürgermeister direkt vom Volk gewählt:
    Mag. Johann Reiter (ÖVP), Litzlberg 11: 1397 Stimmen
    Ing. Karl Födinger (SPÖ), Dr.-F.-Seifert-Straße 25: 1120 Stimmen
    Damit ist Mag. J. Reiter neuer Bürgermeister.
  • 17.10.1997: Die Schmidt-Villa, Atterseestraße, wird von Ingeborg Bauernfeind aus Obergrünburg um 13,03 Mio. S ersteigert.
  • 30.10.1997: Ernst Gebetsberger, Litzlberg, wird Leiter der Bauabteilung der Gemeinde.
  • 28.11.1997: Die Kompostieranlage der Gemeinden Seewalchen, Schörfling, Lenzing, Attersee und Weyregg beim Autobahngelände wird in Betrieb genommen. Die Gesamtkosten betragen rund 2,5 Mio. Schilling.
  • Ende November 1997 werden die Garagen im Bauhofgelände bezogen.
  • 1.12.1997: Rosa Loidl, Kemating, wird neue Obfrau der ÖVP-Frauenbewegung.
  • 8.12.1997: Das neue Rot-Kreuz-Haus im Siebenmühlenweg wird bezogen.
  • 14.12.1997: 25. Adventsingen in der Pfarrkirche.
  • 22.12.1997: Der Transportunternehmer Josef Mittendorfer, Atterseestraße 23, scheidet als Geschäftsführer aus seinem Fuhrwerksunternehmen aus.

1998

  • 15.1.1998: Josef Egger wird Kommandant der Frw. Feuerwehr Steindorf.
  • 6.2.1998: Herbert Wiesinger wird Kommandant der Frw. Feuerwehr Kemating.
  • 19.2.1998: Die frühere Gemeinderätin und Gründerin der ÖVP-Frauenbewegung Anica Seifert, Kirchenplatz, stirbt im 77. Lebensjahr.
  • 28.2.1998: Wilhelm Sumereder, Steindorfer Straße 3, schließt seinen Schlossereibetrieb.
  • 1.5.1998: Günther Haydinger, Hauptstraße, übergibt sein Geschäft an seinen Sohn Günther.
  • 30.5.1998: Feierliche Eröffnung des Rot-Kreuz-Haus im Siebenmühlenweg 1.
  • 29.6.1998: Der Marktplatz wird in „Rathausplatz“ umbenannt.
  • 29.6.1998: Die Abbrucharbeiten der Shell-Tankstelle in der Atterseestraße beginnen.
  • Ende Juni 1998 wird das Lebensmittelgeschäft Willibald (nun Schlecker) in der Hauptstraße geschlossen.
  • 10.7.1998: Das Postamt übersiedelt in einen Container auf dem Eislaufplatz.
  • 17.7.1998: Der Gemeindebeamte i.R. Josef Ullmann, Hauptstraße 17, stirbt im 61. Lebensjahr.
  • Im August geht die Firma NF-Team, Hauptstraße 14, in Konkurs (7 Mio. S). Als Nachfolgebetrieb entsteht die GEO-CAD.
  • 1.9.1998: Der Leiter der Polyt. Schule Rupert Kellner tritt in den Ruhestand.
  • 5.9.1998: In der Atterseestraße 38 wird das „Telehaus Kübler“ eröffnet (Die Firma übersiedelt 2002 nach Kammer).
  • 18./19.9.1998: Am 24-Stunden-Radrennen um den Attersee treten rund 80 Sportler und Sportlerinnen an. Sieger wird Paul Lindner aus Salzburg, der in 17 Runden rund 830 km zurücklegt.
  • Ende September 1998 stellt die Drogerie Ernst Kirchgatterer in der Hauptstraße 34 ihren Betrieb ein.
  • 14.11.1998: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer eröffnet den erweiterten Caritas-Kindergarten im Schulweg.
  • 3.12.1998: Eröffnung des „Tom´s D1-Erlebnis Pub“ (Geschäftsführerin Daniela Strauß) im Industriegebiet.
  • 4.12.1998: Offizielle Eröffnung der ersten Häuser der Öko-Siedlung.
  • 11.12.1998: Manfred Huber, S.-v.-Brukenthal-Str. 22, wird Obmann des Musikvereines Rosenau.

1999

  • 1.1.1999: Der mehrgemeindige Tourismusverband „Region Attersee" beginnt seine Arbeit.
    In Kammer wird das Informationsbüro für Seewalchen und Schörfling eröffnet.
  • Im Februar 1999 eröffnet im Haus Hauptstraße 34 die Fa. Computer-Laser-Systeme (vormals Drogerie Ernst Kirchgatterer) ihr Geschäft.
  • 21.2.1999: Der 1977 gegründete Verein: „Ortsgemeinschaftsantenne Haining“ löst sich auf.
  • Februar 1999: Die Uferpromenade zwischen den beiden Agerbrücken wird fertiggestellt.
  • 13.3.1999: Dipl. Ing. Friedrich Reiter, Steindorf-Dorfhügel, wird neuer Obmann der Marktmusik Seewalchen.
  • 31.3.1999: Die Fa. Aigner, Steindorfer Straße, meldet Konkurs an.
  • 1.4.1999: Im Haus Atterseestraße 22 eröffnet die Fa. „Sehblick Optik” Peter Frühauf OEG ihr Fachgeschäft.
  • Ostern 1999: In der Pfarrkirche Seewalchen findet der letzte Gottesdienst vor der Renovierung statt.
  • 13.4.1999: Die Erklärung zum Grundverkehrsgenehmigungsgebiet für die Marktgemeinde Seewalchen tritt in Kraft.
  • 7.5.1999: Im ehemaligen Konsum-Gebäude, Hauptstraße 5, wird eine „Schlecker“-Filiale eröffnet.
  • 20.5.1999: Ein Teil der Reichersberger Straße wird in „Teichstraße” umbenannt
  • 4.6.1999: Der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger Franz Moser stirbt im 91. Lebensjahr.
  • 14.6.1999: Das Modegeschäft Jeromino übersiedelt von Kammer in die Atterseestraße 22.
  • 19.6.1999: Eröffnung von Rathaus und Musikheim mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.
    Am 19.3.1997 erfolgte der Spatenstich. Die Abrissarbeiten des alten Amtshauses begannen am 25.3.1997.
    Am 9.10.1997 war Gleichenfeier beim Rathausneubau. Am 3. Juli 1998 wurde das neue Haus bezogen.
  • Ab Sommer 1999 wird in Litzlberg die Parkplatzbewirtschaftung durchgeführt.
  • 5.8.1999: Im Schulzentrum werden 2 Containerklassen für die Polytechnische Schule aufgestellt.

Sonnenfinsternis

Am 11.8.1999 zwischen 11.19 Uhr und 14.04 Uhr gibt es eine totale Sonnenfinsternis.
Um 12.40 Uhr beginnt die „Totalität”. Auf der Erde wird es völlig dunkel. Ein letzter Lichtstrahl zaubert für wenige Sekunden einen sogenannten Diamantring um die schwarze Scheibe, die nun am Himmel steht. Der Mond hat die Sonne vollständig bedeckt. Sie ist mit einem silbrigen Strahlenkranz umgeben. Rote Gasausbrüche sind am Mondrand zu sehen. Der Himmel ist nun so hell wie in einer Vollmondnacht. Im dunklen Blau erscheinen einige Sterne. Der Horizont ist orange und gelb verfärbt - als gäbe es zugleich ein leichtes Morgen- und Abendrot.
Nach 2 min 11 s ist alles vorbei. Der Schafberg erscheint in mildem rötlichen Licht, während das Höllengebirge noch im völligen Dunkel liegt. Der erste Sonnenstrahl schafft sich seinen Weg aus dem Schatten. Die Dunkelheit zieht weiter und alles ist wie am Morgen eines beginnenden Sommertages.
Schon Wochen vorher wurde in den Zeitungen über das Ereignis berichtet. Sonnenschutzbrillen waren Mangelware und Weltuntergangspropheten hatten Hochsaison. Viele Touristen, Deutsche und Italiener, kamen in die Zone der Finsternis. Die größte Sorge war zuletzt eine sehr unfreundlicher Wettervorhersage. Letztlich war die Verfinsterung in Seewalchen aber sehr gut zu sehen.
Auf der Promenade Seewalchen findet den ganzen Tag über ein Fest mit einer „Sonnenfinsternis-Klangwolke” statt. Rund 2.000 Besucher sehen dort das Naturschauspiel, untermalt mit klassischer Musik.
Am Gahberg finden sich ebenfalls viele Besucher ein, der ORF hat dort eine Übertragungsstelle.
________________________________________________________________________________________________________

  • 11.8.1999: Offizielle Eröffnung des neuen Postamtes im Rathausbau.
  • 1.9.1999: Johann Huber, Vöcklamarkt, wird neuer Direktor der Polytechnischen Schule Seewalchen.
  • 31.12.1999: Renate Breit schließt ihre Boutique am Kirchenplatz.

2000

  • 11.1.2000: Der ehemalige Kaufmann Rudolf Lachinger, Müllnerweg 1, stirbt im 77. Lebensjahr.
  • 21.2.2000: Die Möbelfirma Aigner schließt endgültig ihren Betrieb. Zuletzt sind rund 51 Beschäftigte betroffen.
  • 13.4.2000: Der ehemalige Präsident des Österr. Wasserschiverbandes und des Wasserschiclubs Seewalchen Dipl. Ing. Karl Donninger, Atterseestraße, stirbt im 89. Lebensjahr.
  • Anfang Mai wird am Kirchenplatz 3 das Cafe Jackpot (früher Modeboutique Renate Breit) eröffnet.
  • Im Mai 2000 beginnen die Erdgasbohrungen im Bereich Neubrunn-Haidach-Lenzing.
    Am 8.6. werden die Bohrungen in 2210 m Tiefe beendet. Es wird kein Erdgasvorkommen gefunden.
  • 26. bis 28.5.2000: Das neue Jugendrotkreuzheim in Litzlberg wird feierlich wieder eröffnet.
  • 5.6.2000: In einer Dorfversammlung werden Straßenbezeichnungen in Kraims und Neubrunn festgelegt.
  • 16.-18.6.2000: Die Hauptschule Seewalchen feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
  • 1.7.2000: Der deutsche Benjamin Franz aus Cham stellt im Attersee (Weißenbach) mit 110 m einen neuen Freitauch-Weltrekord auf. Er benötigt insgesamt 2:46 Minuten.

Hagel

Am 4.7.2000 kommt gegen 14 Uhr ein schweres Unwetter mit Sturm auf. Hagel bis zur Größe eines Hühnereis vernichten in wenigen Minuten die landwirtschaftlichen Kulturen, die Blumen in den Gärten und einen erheblichen Teil des Obstes. Überall werden Bäume entwurzelt und entlaubt.
Auch die großen Eschen an der Attersee-Bundesstraße, die als Naturdenkmal ausgewiesen sind, fallen um. Fensterscheiben gehen zu Bruch, Dächer werden durchschlagen oder abgedeckt, und die Fassaden werden beschädigt. Beinahe jedes Auto bekommt Hagelschäden an Blech und Scheiben ab. Die Feuerwehr ist bis in den späten Abend in ununterbrochenem Einsatz.
Der Strom fällt aus, einige Ortsteile bleiben bis 22 Uhr ohne Strom.
Auf der Autobahn bildet sich am Fuß des Kematinger Berges ein See, der Verkehr kommt zum Stillstand.
Der Schaden geht in die Millionen.
________________________________________________________________________________________________________

  • 7.9.2000: Der Konkurs über die Fa. GEOCAD-EDV, Hauptstraße 14, wird eröffnet.
  • Ende September sperren die Anrainer Josefa und Josef Six, Hauptstraße 15, das „Gassl" hinter ihrem Haus. Nach einer Reihe von Gerichtsverhandlungen muss der Weg wieder geöffnet werden.
  • Im Oktober 2000 übersiedelt die METEO Data Christian Brandstätter von Kraims nach Attnang-Puchheim.
  • Ende Oktober 2000: Die Handelskette Mayer-Schuhe (Hush Puppies), Steindorfer Straße 7, die mit 75 Filialen in ganz Österreich tätig ist und 254 Mitarbeiter beschäftigt, ist in Konkurs.
  • Anfang November 2000 wird das Gasthaus Zipfer Krone in der Steindorfer Straße (ehemals Kastinger-Kantine, Heuriger, Gösserstube,...) zugesperrt.
  • 1.11.2000: Die Postamtsleiterin Gabriele Tomasek geht in den Ruhestand.
  • 6.11.2000: Das Kriegerdenkmal nördlich der Pfarrkirche, die ehemalige Khevenhüller-Gruft, wird abgerissen.
  • Im November 2000 wird die seit 1925 bestehende BP-Tankstelle (Lenzenweger) in der Atterseestraße saniert.
  • 3.12.2000: Karl Höllwerth, Litzlberg, wird in der Pfarrkirche von Bischof Maximilian Aichern zum Diakon geweiht.
Einige Zahlen 
Standesamt 2000: 53 Geburten, 35 Eheschließungen , 42 Sterbefälle (davon 23 in Seewalchen), Fremdenverkehr 2000: 10.496 Ankünfte, 36.918 Nächtigungen. Budget der Gemeinde 2000:(Rechnungsabschluss Ord. Haushalt): rund 71,5 Mio. S. (5,2 Mio. €) Schuldenstand zum 31.12.2000: Gesamtsumme: 59,16 Mio. S. (4,3 Mio. €); Pro-Kopf-Verschuldung: S 12.330,-- (€ 896,--).

Quellen

Chronik der Marktgemeinde Seewalchen

1850 - Beginn der Aufzeichnungen - Übersicht

1851-1880  |  1881-1900  |  1901-1920
1921-1940  |  1941-1960  |  1961-1970
1971-1980  |  1981-1990  |  1991-2000
2001-2010  |  2011-2020  |  2021-2030


Die vollständigen Versionen der letzten Jahre finden Sie auf der Webseite der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit nachstehendem Link:
Chronik auf der Homepage der Marktgemeinde Seewalchen