▶Vogl-Anna-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vom VOGL-ANNA-PLATZ fällt dein Blick auf St. Georgen und dahinter siehst du den Buchberg und darüber den Traunstein sowie rechts davon den Attersee. Links vom Buchberg siehst du die Ortschaft Berg im Attergau. Die Vogl Anna war eine Heimatdichterin und hat das Lied "I was a Platzerl..." getextet, das Pfarrer Franz Xaver Blasl vertont hat. So entstand die "Attergau-Hymne." Setz dich auf eine Bank und höre dir das Lied, gesungen vom Kichenchor St. Geor…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Jetzt zur Frage: In welchem Jahr ist die Anna Vogl gestorben?
Jetzt zur Frage: In welchem Jahr ist die Anna Vogl gestorben?
{{QR Keltenbaumweg}}

Version vom 22. Juli 2023, 12:45 Uhr

Vom VOGL-ANNA-PLATZ fällt dein Blick auf St. Georgen und dahinter siehst du den Buchberg und darüber den Traunstein sowie rechts davon den Attersee. Links vom Buchberg siehst du die Ortschaft Berg im Attergau.

Die Vogl Anna war eine Heimatdichterin und hat das Lied "I was a Platzerl..." getextet, das Pfarrer Franz Xaver Blasl vertont hat. So entstand die "Attergau-Hymne."

Setz dich auf eine Bank und höre dir das Lied, gesungen vom Kichenchor St. Georgen, an.

Jetzt zur Frage: In welchem Jahr ist die Anna Vogl gestorben?


Keltenbaumweg
▶Startseite | ▶Insel der Sinne | ▶Saat und Ernte | ▶Keltenhaus und Keltenplatz | ▶Baumquiz | ▶Abenteuerspielplatz | ▶Vogl-Anna-Platz | ▶Infopavillon Koglberg

Keltenbaumweg auf Google Maps