Pflegegericht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
K (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pflegegerichte''' (auch ''Pfleggerichte'') waren Verwaltungseinrichtung der unteren Ebene vom 15. bis frühen 19. Jahrhundert. ==Allgemeines== Alle Menschen …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Pflegegerichte im Attergau==
==Pflegegerichte im Attergau==
* [[Schloss Kogl|Kogl]] ([[1581]])
* [[Schloss Kogl|Kogl]] (1581)


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 11. Mai 2010, 07:36 Uhr

Pflegegerichte (auch Pfleggerichte) waren Verwaltungseinrichtung der unteren Ebene vom 15. bis frühen 19. Jahrhundert.

Allgemeines

Alle Menschen und Güter waren nicht nur dem obersten Herrn, sondern weiters ihrem regionalen Grundherrn unterstellt. Die wichtigsten Burgen waren auch Sitz eines Land- oder Pflegegerichts, manchmal auch eines Urbaramtes. Sofern ein eigener Landrichter bestellt war, unterstand dieser dem Pfleger, dem leitenden Beamten.

Pflegegerichte im Attergau

Quellen

  • 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros Salzburg, 1977
  • Artikel im Salzburgwiki, hier vom dortigen Urheber Peter Krackowizer zur Verfügung gestellt