Ansichtskarten von Josef Voglmayr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:baustelle_5.jpg|400px|]]
[[Datei:VoG_1.jpg|300px|thumb|Eindruck auf einer Voglmayr-Ansichtskarte]]


Nachdem dem ersten Weltkrieg begann '''[[Josef Voglmayr]]''' in [[St. Georgen im Attergau]] seine Tätigkeit als Fotograf. Dort – und später in [[Attersee am Attersee]] entstand eine
Nachdem dem ersten Weltkrieg begann '''[[Josef Voglmayr]]''' in [[St. Georgen im Attergau]] seine Tätigkeit als Fotograf. Dort – und später in [[Attersee am Attersee]] entstand eine
Zeile 5: Zeile 5:
Hier eine kleine Auswahl: <br/>
Hier eine kleine Auswahl: <br/>


Bildergalerie:
'''Bildergalerie:'''
<gallery>
<gallery>
Bild: Z_See_22_1952_VoH.jpg|„Der Attersee“ 1952
Bild: Z_See_22_1952_VoH.jpg|„Der Attersee“ 1952
Zeile 31: Zeile 31:
</gallery>
</gallery>


Siehe auch: '''[[Alte Ansichtskarten]]'''<br/>
Siehe auch: <br/>
'''[[Ansichtskarten]]'''
&nbsp;&nbsp;&nbsp;'''[[Alte Ansichtskarten]]'''<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;'''[[Ansichtskarten]]'''
 
[[Kategorie: Ansichtskarten]]

Version vom 26. März 2014, 15:44 Uhr

Eindruck auf einer Voglmayr-Ansichtskarte

Nachdem dem ersten Weltkrieg begann Josef Voglmayr in St. Georgen im Attergau seine Tätigkeit als Fotograf. Dort – und später in Attersee am Attersee entstand eine Vielzahl von Schwarz-Weiß-Bildern. Er war auch als Verleger tätig, seine Ansichtskarten vom gesamten Attergau waren bald überall bekannt.
Hier eine kleine Auswahl:

Bildergalerie:

Siehe auch:
   Alte Ansichtskarten
   Ansichtskarten