Atterwiki:Test RAJO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 76: Zeile 76:
{| border="1"
{| border="1"
| '''K.Nr.'''
| '''K.Nr.'''
| '''Bezeichnung (Hausname)'''
| '''Bezeichnung ([[Hausnamen|Hausname]])'''
| '''Name lt. <br /> Grundbuch'''
| '''Name lt. <br /> Grundbuch'''
| '''heutige <br /> Straßenbezeichnung'''
| '''heutige <br /> Straßenbezeichnung'''
Zeile 85: Zeile 85:
| Kapellenweg 4-6
| Kapellenweg 4-6
|-
|-
| align="right" |2
| Wagner
|  ---
| Kapellenweg 8 <br /> (besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |3
|  ---
|  ---
| (besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |4
| Schmied (Bauernhaus)
| Schmiedhaus
| Kapellenweg 10
|-
| align="right" |5
| Pointschmied
| Wienerpoint
| heute A1 (besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |6
| Lirk (Mittendorfer)
|    ---
| Dr.-F.-Seifert-Str 4
|-
| align="right"|7
| Moser im Knäul
| Holzbergerhäusl
| Dr.-F.-Seifert-Straße <br />(besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |8
| Wipplinger
| Danterhofstatt
| Reichersberger Str. 1
|-
| align="right" |9
| Stoßak
| Koglhäusl
| Kapellenweg 17
|-
| align="right" |10
| Bauer
| Schmidgut
| Kapellenweg 15
|-
| align="right" |11
| Schmiede (Werkstätte)
|    ---
| Kapellenweg 13
|-
| align="right" |12
| Heberinger
| Weberhaus
| Kapellenweg 11
|-
| align="right" |13
| Preisinger
| Schimplhaus
| Kapellenweg 9
|-
| align="right" |14
|  ---
| Friedlhäusl
| Kapellenweg<br />(besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |15
| Feitshofer
| Danbauernhaus
| Seyrlstraße 15<br />(besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |16
| Aigner
| (besteht nicht mehr)
| Seyrlstraße 13<br />(besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |17
| Kratzer
| Hamerhaus
| Seyrlstraße 9
|-
| align="right" |18
| Ferschl
| Schwingerbauerngut
| Seyrlstraße 3
|-
| align="right" |19
| Deutsch-Häusl
|    ---
| Müllnerweg 4
|-
| align="right" |20
| Krämer-Mayr
| Krämerhaus
| Müllnerweg 7
|-
| align="right" |21
| Neudorfer, Innerlohinger
|    ---
| Müllnerweg 5
|-
| align="right" |22
| Mosermann
| Wimmerhäusl
| Müllnerweg 3
|-
| align="right" |23
| König
| Steinerhaus
| Müllnerweg 1
|-
| align="right" |24
| Kletzl
| Illingnbauerngut <br />(Im Grundbuch sind <br />Nº 24 u. 25 beisammen <br />als Naglgut)
| Steindorfer Str. 2
|-
| align="right" |25
|    ---
|    ---
| sh. Nr. 24
|-
| align="right" |26
| Kettl
| Schuhmacherhaus
| Steindorfer Str. 4
|-
| align="right" |27
| Kump
| Spändlerhaus
| Kirchenplatz 1
|-
| align="right" |28
| Mesnerhaus
| Schulhaus
| Kirchenplatz 2
|-
| align="right" |29
| Wirt, (Gasth. Gugg)<br />(Gasthaus Stallinger)
| Salzmanngut
| Hauptstraße 2
|-
| align="right" |30
| Döberl
| Büchsenmeister
| Hauptstraße 4
|-
| align="right" |31
| Pfarrhof
|    ---
| Hauptstraße 6
|-
| align="right" |32
| Schoßleitner
| Aichergut
| Hauptstraße 8
|-
| align="right" |33
| Andorfer-Bäcker
|    ---
| Hauptstraße 12
|-
| align="right" |34
|    ---
|    ---
| sh. Nº 35
|-
| align="right" |35
| Gasthaus Häupl
| Bäckenhaus (auch <br />Reindlbäcker)
| Hauptstraße 20
|-
| align="right" |36
| Häupl
| Weinbergergut
| Hauptstraße 22
|-
| align="right" |37
| Gruber
| Hollerschwandtnerhäusl
| Hauptstraße 24
|-
| align="right" |38
| Six'n (Mayr)
| Küblerhaus
| Hauptstraße 25
|-
| align="right" |39
|  ---
| Wollpergerhäusl 
| (zum Amthof gehörig)
|-
| align="right" |40
| Wipplinger Agnes
|    ---
| Kapellenweg 3
|-
| align="right" |41
| Scheckenberger
|    ---
| Kapellenweg 5
|-
| align="right" |42
| Baungruber <br /> (Fa. Gollhammer)
| Aichergut
| Kapellenweg 7
|-
| align="right" |43
|    ---
|    ---
| gegenüber Seyrlstr. 15 <br />(besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |44
|    ---
|    ---
| seinerzeit (Wagner)hütte <br />zum Haus Nº 18
|-
| align="right" |45
| Holzinger (heute <br /> Tostmann-Betrieb)
| Fischerhaus
| Seyrlstraße 2
|-
| align="right" |46
| Stiegler <br />(heute Tostmann)
| Pillichgut
| Hauptstraße 1
|-
| align="right" |47
| Sattler
| Aimerhäusl
| Hauptstraße 3
|-
| align="right" |48
| Moserbauer (Mayrhofer)
| Schützengütl
| Hauptstraße 5
|-
| align="right" |49
| Koaser
| Seegnerhaus
| Hauptstraße 7
|-
| align="right" |50
| Reibersdorfer (Schneider)
| Wasnerhaus
| Hauptstraße 11
|-
| align="right" |51
| Rosenauer <br /> (heute LAWOG)
| Tafern <br /> Hofwirthshaus)
| Hauptstraße 17
|-
| align="right" |52
| Lenzeder-Schneider
|    ---
| Hauptstraße 19
|-
| align="right" |53
| Kaserer Mayr
|    ---
| Hauptstraße 21
|-
| align="right" |54
| Eschenhaus
| Raifhaus
| Promenade 8
|-
| align="right" |55
| Scheckenberger (Schreiner)
| Ungermairhäusl
| Promenade 7
|-
| align="right" |56
| Fichtl-Villa
|    ---
| Atterseestraße 63
|-
| align="right" |57
| Christ-Villa
| Jägerhaus <br />(Schuster am See)
| Promenade 5
|-
| align="right" |58
| Rosenvilla
| Bäckerhaus <br />(Bäcker beim See)
| Promenade 4
|-
| align="right" |59
| Leiß
| Schneider am Berg;
| Atterseestraße 34 <br />(besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |60
| Burgstaller (Stallinger-Villa)
|    ---
| Atterseestraße 27
|-
| align="right" |61
| Seewirt <br /> (heute: Raiffeisengebäude)
| Pointenhaus<br />(auch Tischlerhaus) <br/>(Kratzer, sh. Seyrlstraße)
| Raiffeisenplatz 1 <br />(Atterseestraße 24)
|-
| align="right" |62
| Malzmühle (Buchegger)
| Malzmühlhaus
| Atterseestraße 17
|-
| align="right" |63
| Hamburgerhaus <br />(alte Raiffeisenkasse)
|    ---
| Hauptstraße 16
|-
| align="right" |64
| Hüttmayr-Bäckerei
|    ---
| Hauptstraße 9
|-
| align="right" |65
| Werner Schneider
|    ---
| heute A1 <br /> (besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |66
| [[Carl Leiß|Leiß]] (Leihs) <br />(ehem Kalkbrennerei)
| Aggerhaus <br />Pointen über der Ager
| Atterseestraße 1 <br /> (besteht nicht mehr)
|-
| align="right" |67
| Haus Antonius (Hofmann Villa)
|    ---
| Atterseestraße 90
|-
| align="right" |68
| Menschik (Hofmann Villa)
|    ---
| Atterseestraße 88
|-
| align="right" |69
| Fischer-Wendl
|    ---
| Atterseestraße 13
|-
| align="right" |70
| Nikolaus Wang
|    ---
| Atterseestraße 39
|-
| align="right" |71
| Wang  (Hasse)
|    ---
| Promenade 3
|-
| align="right" |72
| Wang
|    ---
| Promenade 2
|-
| align="right" |73
| Wang
|    ---
| Promenade 1
|-
| align="right" |74
| Wang (Liehmann)
|    ---
| Atterseestraße 31
|-
| align="right" |75
| Wang-Villa (Neuhofer) <br />Seebad, Bootsvermietung<br />(heute SPAR)
|    ---
| Atterseestraße 37
|-
| align="right" |76
| Doktor-Haus
|    ---
| Kirchenplatz 3
|-
| align="right" |77
| Keller-Stöckl
|    ---
| Atterseestraße 86
|-
| align="right" |78
| Schmidt-Villa
|    ---
| Atterseestraße 53
|-
| align="right" |79
| Huemer <br />(Lenzenwöger-Schlosser)
|    ---
| Steindorfer Str. 22
|-
| align="right" |80
| Adam-Häusl
|    ---
| Reichersberger Str. 13
|-
| align="right" |81
| Chertek-Villa (Brendler) <br />(heute Hotel Attersee)
|    ---
| Atterseestraße 69
|-
| align="right" |82
| Schulhaus <br />(heute Landesmusikschule)
|    ---
| Schulweg 3
|-
| align="right" |83
| Paulik-Villa
|    ---
| Promenade 12
|-
| align="right" |84
| Müller-Villa II (Rosenauer)
|    ---
| Schulweg 10
|-
| align="right" |85
|    ---
|    ---
| Atterseestraße 29
|-
| align="right" |86
| Schnecken-Villa (Sommer)
|    ---
| Atterseestraße 59
|-
| align="right" |87
|    ---
|    ---
| Atterseestraße 47
|-
| align="right" |88
| Müller-Villa <br />(heute Betreubares Wohnen)
|    ---
| Atterseestraße 43
|-
| align="right" |89
| Schlosser-Marthl
|    ---
| Hauptstraße 10
|-
| align="right" |90
| Auteried
|    ---
| Atterseestraße 96
|-
| align="right" |91
| Polizeimann Lacher
|    ---
| Hatschekstraße 1
|-
| align="right" |92
| Stiegler-Häusl (Eder)
|    ---
| Seyrlstraße 4
|-
| align="right" |93
| Kette
|    ---
| Hauptstraße 34
|-
| align="right" |94
| Dichtl
|    ---
| Hauptstraße 30
|-
| align="right" |96
| Hüttmayr-Bäckerei<br />(heute Lotto-Stelle)
|    ---
| Hauptstraße 14
|-
| align="right" |97
| Friseur
|    ---
| Hauptstraße 13
|-
| align="right" |98
| Wang-Thori (Andorfer)
|    ---
| Hauptstraße 32
|-
| align="right" |99
| Schuh-Villa
|    ---
| Atterseestraße 67
|-
| align="right" |100
| Bräutigam
|    ---
| Atterseestraße 41
|}
|}



Version vom 7. Februar 2010, 11:58 Uhr

Baustelle 5.jpg Aus der Chronik der Marktgemeinde Seewalchen a. A.



D i e s e   S e i t e    i s t   i n   A r b e i t


  • Tabelle
Haushalte männl. P. weibl. P. Personen (gesamt)
Seewalchen 0 0 90 1411
Rosenau 2 29 370 6641
Ortschaften 5 92 967
Summe 1406 1932 2111 4043


Flächennutzung im Einzugsgebiet des Attersees

                    Fläche[km²]   [%]
Naturlandschaft:
  Wald             1.113,9       44,0
  Gewässer           488,6       19,3    
  Andere             192,4        7,6
Landwirtschaftliche Flächen:
  Ackerland          192,4        7,6
  Wiesen, Weiden     415,2       16,4
Wohngebiete           78,5        3,1
 Andere               50,6        2,0
 Gesamt            2.531,6      100,0


Fläche [km²] Prozentsatz
Naturlandschaft
Wald 1113,9 44,0

Die ältesten Häuser von Seewalchen
Um 1785 erfolgte in Seewalchen die Häusernummerierung. Die damals bestehenden Häuser wurden der Reihe nach durchnummeriert, beim Amthof wurde begonnen. 1824 waren es 66 Häuser.
Später erhielt jedes neu errichtet Gebäute eine neue Nummer, die sogenannte Konskriptionsnummer (K.Nr.). Die Reihenfolge des Entstehens kann (allerdings nur bedingt) nachfolzogen werden. Einige Nummern abgerissener Häuser wurden später neu vergeben.
Um 1900 hatte die Ortschaft Seewalchen an die 100 Häuser.

K.Nr. Bezeichnung (Hausname) Name lt.
Grundbuch
heutige
Straßenbezeichnung
1 Amthof (Soupper) --- Kapellenweg 4-6


Hausnamen in den Ortschaften der Marktgemeinde Seewalchen
Ainwalchen | Buchberg | Gerlham | Haidach | Haining | Kemating | Kraims | Litzlberg | Moos | Neißing | Neubrunn | Pettighofen | Reichersberg | Roitham | Staudach | Steindorf | Unterbuchberg

(zusammengestellt von Johann Rauchenzauner)


Frühe Häuser und ihre Hausnamen