Atterwiki:Test RAJO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde geleert.)
 
(442 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{|cellspacing="0" style="width:100%; margin-top:1em"
!style="background:#f0f0f0; border:1px solid #aaaaaa; font-size: 110%; border-bottom:0"|Klimt am Attersee
|-
|style="border:1px solid #aaaaaa; text-align:left"|[[Bild: Klimt_Logo_2012.jpg|left|300px|]]


Von 1900 bis 1916 verbrachte [[Gustav Klimt]] die Sommermonate am [[Attersee (See)|Attersee]]. In dieser Zeit entstanden 46 Landschaftsbilder, die einen direkten Bezug zur [[Region Attersee-Attergau]] haben.<br>Am 14. Juli 2012 wurde in [[Kammer am Attersee]] - am Eingang zur Schlossallee - das [[Gustav Klimt-Zentrum]] eröffnet.<br/> [[Datei:Facebook-button.png|40px|right|link=http://www.facebook.com/pages/Gustav-Klimt-am-Attersee/195810730562053|]]Es wird in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum vom [[Verein Klimt am Attersee]] betreut.
*[https://maps.google.at/maps/ms?msid=212891307814285545766.0004ed65e14dbb90cf667&msa=0&iwloc=0004ed65e7a60733c9599 Gustav Klimt-Zentrum auf Google Maps]
<br/>
|}
<div style="float:left; width:50%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#00F5FF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Gustav Klimt-Zentrum]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Bild:2013_Klimt_GKZ_31b.jpg|thumb|center|350px|]]
* TV-Berichte und Artikel über Dampfzug-Fahrt am 14. Juli 2013 und Original-Gemälde im [[Gustav Klimt-Zentrum]] und
* Erste Zahlen zum "Klimt-Jahr" 2013 liegen vor. Wieder kamen viele Gäste in das Gustav Klimt-Zentrum. Bis Ende Oktober konnten mehr als 10.000 Besucher begrüßt werden.<br/>Lesen Sie auf der Seite <br/><big>[[Klimt aktuell]].</big><br/>
* [http://travel.nytimes.com/2013/07/07/travel/seeing-like-klimt-on-an-austrian-lake.html?pagewanted=all&_r=0 Artikel in der New York Times am 4. Juli 2013]
</div>
<div style="float:left; width:49%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFD700; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Klimt im AtterWiki</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
Stationen seines Lebens am Attersee:
*[[Villa Paulick]]
*[[Brauerei Litzlberg]] 1900-1907
*[[Villa Oleander]] 1908-1912
*[[Forsthaus in Weißenbach]] 1914-1916
Sehen Sie auch:
*[[Gustav Klimt]]
*[[Litzlberger Keller]]
</div>
</div>
<div style="float:right; width:49%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Klimt auf externen Seiten</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
*[http://www.facebook.com/pages/Gustav-Klimt-am-Attersee/195810730562053?ref=ts&fref=ts Klimt am Attersee auf Facebook]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Klimt Gustav Klimt in der Wikipedia]
*[http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.k/k459399.htm Gustav Klimt im "Österreich-Lexikon"]
*[http://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1024&bih=580&q=klimt+bilder&oq=klimt&gs_l=img.1.2.0l10.5881.7956.0.11949.5.5.0.0.0.0.124.544.1j4.5.0...0.0...1ac.1.18.img.Vdcfk77gRAE#hl=de&site=imghp&tbm=isch&sa=1&q=klimt+landschaftsbilder&oq=klimt+landschaftsbilder&gs_l=img.12...0.0.1.172.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0...0.0...1c..18.img.EYUfHHCmACk&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.48572450,d.bGE&fp=31358ced14bc850e&biw=1024&bih=580 Landschaftsbilder von Gustav Klimt]
*[http://www.leopoldmuseum.org Leopold Museum, Wien]
*[http://www.attersee.at/de/4-09-0-50823/start/gustav-klimt.html Klimt am Attersee (Tourismus)]
*[http://www.seeparkkammer.at/klimt-zentrum Klimtzentrum (Seepark Kammer)]
</div>
</div>
<div style="float:right; width:100%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:red; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Themenweg Klimt am Attersee]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Bild:Stele 16 2012 Rz.JPG|thumb|right|180px|Eine Stele am [[Themenweg Klimt am Attersee]]]]
Zwischen der Schiffsanlegestelle in Kammer und der [[Villa Paulick]] können sie auf den Spuren Gustav Klimts wandeln. <br/> Zehn Stelen geben einen Überblick über Leben und Werk und vor allem über seine Sommer am Attersee<br/>
'''Auskünfte über Klimtführungen:'''<br/>
am Themenweg <br/>
oder im Gustav Klimt-Zentrum <br/>
Mag. Sonja Lidauer,<br/> Gustav Klimt-Zentrum Kammer,<br/> Tel.: (0664) 828 39 90<br/>
[[Themenweg Klimt am Attersee|Lesen Sie mehr.]]'''</div>
</div>
</div>
<div style="float:right; width:50%;">
<div style="padding-left:1em;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; Color:white; background-color:#CD0000; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Öffnungszeiten des Gustav Klimt-Zentrums</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<big>'''Das Gustav Klimt-Zentrum ist vom 1. März 2014 bis 31. Mai 2014 von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass um 15.30 Uhr) geöffnet.<br/>''' </big>
<br/>
[[Datei:Klimt_V_06_Logo_Verein.jpg|right|120px|]]
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FF7F00; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Verein Klimt am Attersee]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
* '''Generalversammlung''' <br/>Am 26. November 2013 fand im Seeparksaal in Kammer die Generalversammlung des Vereines statt. <br/><big>Lesen Sie [[Verein Klimt am Attersee|mehr.]]</big>
* '''Klimt-Card'''<br/>Seit 26. November 2013 gibt es für die Vereinsmitglieder die neue „Klimt-Card“.<br/><big>Näheres finden Sie [[Verein Klimt am Attersee|hier.]]</big>
* '''Werden Sie Mitglied im Verein Klimt am Attersee!''' <br/>Mit einem Jahresbeitrag von € 20 unterstützen Sie die Erhaltung des Kulturgutes „Gustav Klimt“ in der Region Attersee-Attergau.
* '''Werden Sie förderndes Mitglied im Verein Klimt am Attersee!'''<br/>Als förderndes Mitglied (Jahresbeitrag € 200) und Freund des Vereins ermöglichen Sie es uns, ein spannendes Gustav Klimt -  Kulturprogramm anbieten zu können. <br/>Als Dankeschön genießen Sie besondere Vorteile!<br/>
<p style="color:darkgreen; background-color:yellow">
[http://www.atterwiki.at/images/4/4e/Beitritt_Ord_Dez_2013.pdf Download: '''Beitrittserklärung (ordentliches Mitglied)''']<br/>
[http://www.atterwiki.at/images/b/b4/Beitritt_Foe_Dez_2013.pdf Download: '''Beitrittserklärung (Förderer)]'''
</p>
* '''Werden Sie Partner im Verein Klimt am Attersee!'''<br/>Wir bieten Ihnen als Partner ein individuelles und Ihren Wünschen entsprechendes Programm – z.B. eine exklusive Veranstaltung im Gustav Klimt Zentrum für Ihre Gäste oder Kunden. Als Sponsor des Vereins Klimt am Attersee sind Sie ein wichtiger Teil unseres Erfolges und  in allen Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen präsent.
* '''Haben Sie Interesse?''' Wir freuen uns über Ihren Kontakt!
**Obfrau: Käthe Zwach (07662) 291 99 <br/>
**Adresse: Klimt am Attersee, Hauptstraße 30<br/>4861 Schörfling am Attersee
**[mailto:leader@regatta.co.at Email an Verein Klimt am Attersee]
[[Datei:DSCN4105.JPG|thumb|200px|Vereins-Vorstand]]
'''Verein Klimt am Attersee'''<br/>Am 9. November 2011 fand im Gasthaus Frickh in Schörfling die Gründungs-Versammlung des Vereines „Klimt am Attersee“ statt. Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt, das Schaffen Gustav Klimts, der mit seinen Landschaftsbildern untrennbar mit dem [[Attersee (See)|Attersee]] verbunden ist, zu präsentieren. Um dies zu erreichen, wird vom Verein das Klimt-Zentrum betrieben. <br/>
Der Verein wird von Kaethe Zwach, der Besitzerin der gleichnamigen [[Kaethe Zwach Galerie|Galerie in Schörfling]], geleitet. <br/>
[[Verein Klimt am Attersee|Lesen Sie mehr]].
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; color: white; background-color:green; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Klimt und Schule</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
Das Gustav Klimt-Zentrum in Kammer am Attersee lädt Schulklassen zu einem Besuch ein. <br/>
Ein Klimt-Vermittler erzählt speziell für junge Menschen vom Leben Gustav Klimts und seinem Schaffen am Attersee. <br/>
Das Programm beinhaltet zum Beispiel:
*'''Führung durch die Ausstellung im Gustav Klimt-Zentrum:'''
**Stationen seiner Aufenthalte am Attersee
**Multimediale Ausstellung aller Klimt-Bilder vom Attersee
**Film „Sehnsucht nach dort“ im Klimt-Kino
**Besuch der Stelen in der Marina und vor der Schlossallee (bei geeigneter Witterung). <br/>
oder: <br/>
* '''Spaziergang am „GUSTAV KLIMT-THEMENWEG'''“
vom Gustav Klimt-Zentrum bis zur Villa Paulick in Seewalchen. <br/>
Dauer der Führung: 1,5 - 2 Stunden, Voranmeldung dringend erbeten!
*Kosten:<br/>Spaziergang am Gustav Klimt-Themenweg € 4,-- pro Schüler<br/>Gustav Klimt-Zentrum € 3,-- pro Schüler<br/>Pro Klasse eine Lehrperson frei!<br/>
*ANMELDUNG unbedingt erbeten an:<br/>Gustav Klimt-Zentrum<br/>Schlossallee Kammer am Attersee<br/>Hauptstraße 30<br/>4861 Schörfling am Attersee<br/>(Tel.: (0664) 828 39 90<br/>e-mail: info@klimtamattersee.at<br/>www.klimtamattersee.at<br/>Gruppen bis 29 Personen spätestens 3 Tage,<br/>größere Gruppen spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin.
</div>
[Kategorie:Schörfling am Attersee|Klimt]]
[Kategorie:Klimt am Attersee|Klimt]]
[Kategorie:Portale|Klimt]]
In <small>* zusammengestellt von [[Benutzer:Johann Rauchenzauner|Johann Rauchenzauner]]</small>
[[Kategorie:Seewalchen am Attersee]
[[Kategorie:Privatpersonen]

Aktuelle Version vom 7. September 2021, 06:47 Uhr