Atterwiki:Test RAJO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
Das Gustav Klimt-Zentrum in Kammer am Attersee lädt Schulklassen zu einem Besuch ein. <br/>
{|cellspacing="0" style="width:100%; margin-top:1em"
Ein Klimt-Vermittler erzählt speziell für junge Menschen vom Leben Gustav Klimts und seinem Schaffen am Attersee. <br/>
!style="background:#f0f0f0; border:1px solid #aaaaaa; font-size: 110%; border-bottom:0"|Klimt am Attersee
Das Programm beinhaltet zum Beispiel:
|-
*'''Führung durch die Ausstellung im Gustav Klimt-Zentrum:'''
|style="border:1px solid #aaaaaa; text-align:left"|[[Bild: Klimt_Logo_2012.jpg|left|350px|]]
**Stationen seiner Aufenthalte am Attersee
**Multimediale Ausstellung aller Klimt-Bilder vom Attersee
**Film „Sehnsucht nach dort“ im Klimt-Kino
**Besuch der Stelen in der Marina und vor der Schlossallee (bei geeigneter Witterung). <br/>
oder: <br/>
* '''Spaziergang am „GUSTAV KLIMT-THEMENWEG'''“
vom Gustav Klimt-Zentrum bis zur Villa Paulick in Seewalchen. <br/>


Von 1900 bis 1916 verbrachte [[Gustav Klimt]] die Sommermonate am [[Attersee (See)|Attersee]].<br>
Dauer der Führung: 1,5 - 2 Stunden, Voranmeldung dringend erbeten!
In dieser Zeit entstanden 46 Landschaftsbilder, die einen direkten Bezug zur [[Region Attersee-Attergau]] haben.<br>
*Kosten:
Am 14. Juli 2012 wurde in [[Kammer am Attersee]] - am Eingang zur Schlossallee - das [[Gustav Klimt-Zentrum]] eröffnet. Es wird in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum vom [[Verein Klimt am Attersee]] betreut.
Spaziergang am Gustav Klimt-Themenweg € 4,-- pro Schüler<br/>
|}
Gustav Klimt-Zentrum € 3,-- pro Schüler<br/>
Pro Klasse eine Lehrperson frei!<br/>
*ÖFFNUNGSZEITEN:
2.Jänner - 31.Mai 2013: Mittwoch Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
letzter Einlass 15.30 Uhr
1.Juni - 30.September 2013: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr
letzter Einlass 17.30 Uhr<br/>


<div style="float:left; width:50%;">
*ANMELDUNG unbedingt erbeten an:
Gustav Klimt-Zentrum
Schlossallee Kammer am Attersee
Hauptstraße 30
4861 Schörfling am Attersee
(.: 07662/2578
e-mail: info@klimtamattersee.at
www.klimtamattersee.at
Gruppen bis 29 Personen spätestens 3 Tage,
größere Gruppen spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin


<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#00F5FF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Gustav Klimt-Zentrum]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Bild:Kamm_GKZ_02_2012.JPG|thumb|center|400px|Das Gustav Klimt-Zentrum in Kammer]]
[[Gustav Klimt-Zentrum|Lesen Sie mehr]].<br/>
*[[Klimt aktuell|Bilder von der Eröffnung]].
*[http://www.btv.cc/system/web/video.aspx?bezirkonr=0&detailonr=223376904&menuonr=222860893 BTV-Bericht über die Eröffnung]
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:green; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Advent vor  dem Gustav Klimt-Zentrum</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
Der Verein „Klimt am Attersee“ und die Geschäftsleute von Kammer-Schörfling veranstalteten am 16. Dezember 2012 erstmalig den „Advent vor dem Gustav Klimt-Zentrum“. Charlie Haidecker sorgte für schwungvolle Advent-Musik und das Klimt-Café, der Verein Klimt am Attersee und der Seeimbiss Kammer bewirteten zahlreiche Gäste. 
So konnte gemeinsam eine Spende über € 1.000 für den Pfarrcaritas Kindergarten in Schörfling gesammelt werden. Die Leiterin des Kindergartens Luzia Thaler und Diakon Mag. Christian Landl freuten sich über die Initiative und bedankten sich für die großartige Unterstützung.


</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FF6A6A; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Klimt aktuell]]</h2>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
* Anekdoten aus dem Gustav Klimt-Zentrum:<br/><big>[[Klimt aktuell|"Die Klimts waren hier!"]]</big><br/>
</div>
<div style="float:left; width:49%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFD700; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Klimt im AtterWiki</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
Stationen seines Lebens am Attersee:
*[[Villa Paulick]]
*[[Brauerei Litzlberg]] 1900-1907
*[[Villa Oleander]] 1908-1912
*[[Forsthaus in Weißenbach]] 1914-1916
Sehen Sie auch:
*[[Gustav Klimt]]
*[[Litzlberger Keller]]
</div>
</div>
<div style="float:right; width:49%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Klimt auf externen Seiten</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Klimt Gustav Klimt in der Wikipedia]
*[http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.k/k459399.htm Gustav Klimt im "Österreich-Lexikon"]
*[http://images.google.at/images?hl=de&q=%2B%22gustav%20klimt%22%20%2Blandschaften&oq=&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi Bilder von Gustav Klimt]
*[http://www.leopoldmuseum.org Leopold Museum, Wien]
*[http://www.attersee.at/de/4-09-0-50823/start/gustav-klimt.html Klimt am Attersee (Tourismus)]
*[http://www.seeparkkammer.at/klimtzentrum Klimtzentrum (Seepark Kammer)]
</div>
</div>
<div style="float:right; width:100%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:red; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Themenweg Klimt am Attersee]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Bild:Stele 16 2012 Rz.JPG|thumb|right|180px|Eine Stele am [[Themenweg Klimt am Attersee]]]]
Zwischen der Schiffsanlegestelle in Kammer und der [[Villa Paulick]] können sie auf den Spuren Gustav Klimts wandeln. <br/> Zehn Stelen geben einen Überblick über Leben und Werk und vor allem über seine Sommer am Attersee<br/>
'''Auskünfte über Klimtführungen:'''<br/>
am Themenweg <br/>
oder im Gustav Klimt-Zentrum <br/>
Gabriele Hilz,<br/> Tourismusbüro Kammer,<br/> Tel.: (07662) 25 78<br/>
[[Themenweg Klimt am Attersee|Lesen Sie mehr.]]'''</div>
</div>
</div>
<div style="float:right; width:50%;">
<div style="padding-left:1em;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:red; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Öffnungszeiten des Gustav Klimt-Zentrums im Winter</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<big>'''Das Gustav Klimt-Zentrum ist ab 1. Oktober von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass um 15.30 Uhr) geöffnet.''' </big>
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FF7F00; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Verein Klimt am Attersee]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
* '''Werden Sie Mitglied im Verein Klimt am Attersee!''' <br/>Mit einem Jahresbeitrag von € 20 unterstützen Sie die Erhaltung des Kulturgutes „Gustav Klimt“ in der Region Attersee-Attergau.
* '''Werden Sie förderndes Mitglied im Verein Klimt am Attersee!'''<br/>Als förderndes Mitglied (Jahresbeitrag € 200) und Freund des Vereins ermöglichen Sie es uns, ein spannendes Gustav Klimt -  Kulturprogramm anbieten zu können. <br/>Als Dankeschön genießen Sie besondere Vorteile!<br/>
<p style="color:darkgreen; background-color:yellow">
[http://www.atterwiki.at/images/6/68/Beitrittserkl%C3%A4rung_ordentliches_Mitglied_Stand_20120824.pdf  Download: '''Beitrittserklärung (ordentliches Mitglied)]'''<br/>
[http://www.atterwiki.at/images/5/5e/Beitritt_Foe_4_12.pdf Download: '''Beitrittserklärung (Förderer)]'''</p>
* '''Werden Sie Partner im Verein Klimt am Attersee!'''<br/>Wir bieten Ihnen als Partner ein individuelles und Ihren Wünschen entsprechendes Programm – z.B. eine exklusive Veranstaltung im Gustav Klimt Zentrum für Ihre Gäste oder Kunden. Als Sponsor des Vereins Klimt am Attersee sind Sie ein wichtiger Teil unseres Erfolges und  in allen Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen präsent.
* '''Haben Sie Interesse?''' Wir freuen uns über Ihren Kontakt!
**Obfrau: Käthe Zwach (07662) 291 99 <br/>
**Projektkoordination: Judith Burgstaller<br/> (0676) 455 44 55<br/>[mailto:judith.burgstaller@klimtamattersee.at Email an Judith Burgstaller]
**Adresse: Klimt am Attersee, Hauptstraße 17 (Regatta-Büro)<br/>4863 Seewalchen am Attersee
**[mailto:leader@regatta.co.at Email an Verein Klimt am Attersee]
[[Datei:DSCN4105.JPG|thumb|200px|Vereins-Vorstand]]
'''Verein Klimt am Attersee'''<br/>Am 9. November 2011 fand im Gasthaus Frickh in Schörfling die Gründungs-Versammlung des Vereines „Klimt am Attersee“ statt. Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt, das Schaffen Gustav Klimts, der mit seinen Landschaftsbildern untrennbar mit dem [[Attersee (See)|Attersee]] verbunden ist, zu präsentieren. Um dies zu erreichen, wird vom Verein das Klimt-Zentrum betrieben. <br/>
Der Verein wird von Kaethe Zwach, der Besitzerin der gleichnamigen [[Kaethe Zwach Galerie|Galerie in Schörfling]], geleitet. <br/>
[[Verein Klimt am Attersee|Lesen Sie mehr]].
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:yellow; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Gustav Klimt-Zentrum im Österreich-Journal</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
Lesen Sie den Bericht über das Gustav-Klimt Zentrum in der September-Ausgabe des  Österreich-Journals (Seite 76)
<br/>
[http://www.oe-journal.at/Aktuelles/Magazin/2012/111_030912/111_030912_300dpi_Lt.pdf Zum Österreich-Journal!]
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:lightgreen; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Ausstellungen in Wien</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
* Jubiläumsausstellung: 150 Jahre Gustav Klimt <br/>'''Oberes Belvedere'''<br/>13. Juli 2012 - 27. Jänner 2013<br/>
* Siehe auch: [http://www.wien.gv.at/kultur-freizeit/stadterlebnisse/klimt-2012.html Klimt in Wien]
</div>
[Kategorie:Schörfling am Attersee|Klimt]]
[Kategorie:Klimt am Attersee]]
[Kategorie:Portale]]


'''"------------------------------ <br/>
'''"------------------------------ <br/>

Version vom 4. Januar 2013, 23:17 Uhr

Das Gustav Klimt-Zentrum in Kammer am Attersee lädt Schulklassen zu einem Besuch ein.
Ein Klimt-Vermittler erzählt speziell für junge Menschen vom Leben Gustav Klimts und seinem Schaffen am Attersee.
Das Programm beinhaltet zum Beispiel:

  • Führung durch die Ausstellung im Gustav Klimt-Zentrum:
    • Stationen seiner Aufenthalte am Attersee
    • Multimediale Ausstellung aller Klimt-Bilder vom Attersee
    • Film „Sehnsucht nach dort“ im Klimt-Kino
    • Besuch der Stelen in der Marina und vor der Schlossallee (bei geeigneter Witterung).

oder:

  • Spaziergang am „GUSTAV KLIMT-THEMENWEG

vom Gustav Klimt-Zentrum bis zur Villa Paulick in Seewalchen.

Dauer der Führung: 1,5 - 2 Stunden, Voranmeldung dringend erbeten!

  • Kosten:

Spaziergang am Gustav Klimt-Themenweg € 4,-- pro Schüler
Gustav Klimt-Zentrum € 3,-- pro Schüler
Pro Klasse eine Lehrperson frei!

  • ÖFFNUNGSZEITEN:

2.Jänner - 31.Mai 2013: Mittwoch Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr letzter Einlass 15.30 Uhr 1.Juni - 30.September 2013: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr letzter Einlass 17.30 Uhr

  • ANMELDUNG unbedingt erbeten an:

Gustav Klimt-Zentrum Schlossallee Kammer am Attersee Hauptstraße 30 4861 Schörfling am Attersee (.: 07662/2578 e-mail: info@klimtamattersee.at www.klimtamattersee.at Gruppen bis 29 Personen spätestens 3 Tage, größere Gruppen spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin


"------------------------------
Baustelle 5.jpg


D i e s e   S e i t e    i s t   i n   A r b e i t


Seevilla Text Red
Blue
Gold
Dark Orange

Farben in WIKI


Green4


Blue1


text gelb


text orange


text rot


NavajoWhite1


Blue1


Turquise1


Green1


Gold1


DarkOrange1


DarkOrchid1


Grey41


Invers


White


Text


LightGoldenrod1


Text


IndianRed


Silver


Bild:WB_Haus_GSt.JPG|1847

Datei:WB Name.jpg
Gustav Klimt: text