Atterwiki:Test RAJO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „leer“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Seewalchen am Attersee]] ist bekannt für seine Sommervillen.<br/>
leer
Hier finden Sie kurze Beschreibungen und Fotos einiger Villen im Ort Seewalchen. <br />
Ab 1870 begannen wohlhabende Bürger aus Linz und Wien, aber auch aus anderen Gegenden, sich Sommerhäuser an den Seen zu bauen. Einige dieser Villen stehen noch heute, manche wurden bis zur Unkenntlichkeit verändert oder gänzlich abgetragen, um dort einen Neubau zu errichten.<br />
 
[[Bild:Plan Villen.JPG|thumb|center|800px]]
 
# '''Villa Gerhardus''' (1899, Atterseestraße 96)<br/>In dieser Villa wohnte der Dichter [[Franz Karl Ginzkey]].
# '''Haus Antonius''' (Atterseestraße 90) <br/> Renoviert und für Wohnungen umgebaut.
# '''Haus Menschik''' (Atterseestraße 88) <br/>Die Villen 2 und 3 werden auch als ''' Hofmann-Villen''' bezeichnet, da sie der Bierbrauer Anton Hofmann von der [[Brauerei Litzlberg]] für seine Kinder erbauen ließ.
# '''Landhaus Jungbauer''' (1926, Atterseestraße 78) <br/>Von Architekt Josef Zotti erbaut.
# '''Villa Bartsch''' (Dr.-R.-Schuh-Straße 9) <br/>Um 1918 für den Dichter Rudolf Hans Bartsch errichtet.
# ehemalige '''Villa Bäumler''' (auch '''Villa Chertek''', Atterseestraße 69) <br/>1876 erbaut, in den 1960-er Jahren abgetragen, <br/>dann Errichtung eines Neubaus für ein Sommerheim der Gewerkschaft der Wiener Gemeindebediensteten.; ab 2009 „Hotel Attersee.“
# '''Villa Schuh''', (1903, Atterseestraße 67) <br/>In den 1980-er Jahren renoviert und für Wohnungen umgebaut.
# ehemalige '''Villa Fichtl''' (1894, Atterseestraße 62); <br/>Originalbau mehrfach verändert, später abgetragen. <br/>In den 1980-Jahren wurde in Anlehnung an die alte Villa ein Gebäude für Wohnungen errichtet.
# ehemalige '''Schneckenvilla''' (Atterseestraße 59) <br/>Ehemaliges Gästehaus der Villa Daheim, <br/>heute privater Neubau.
# '''[[Villa Daheim]]''' ('''Villa Schmidt''', 1874, Atterseestraße 53) <br/>In den 2000-er Jahren renoviert und für Wohnungen umgebaut.
# '''[[Villa Paulick]]''' (1877, Promenade 12), <br/>Von den Architekten König und Feldscharek für den Wiener Hoftischer Friedrich Paulick errichtet.
# '''Haus Urban''' (1924, Promenade 9)
# '''Eschenhaus''' (1887, Promenade 8) <br/>Gästehaus der Villa Paulick.
# '''Christ-Villa''' (1872, Promenade 5) <br/>Villa des Linzer Kaufmannes Ludwig Christ.
# '''Rosenvilla''' (1892, auch Villa Deckert, Promenade 4) <br/>Ursprünglich für den Linzer Baumeister Friedrich Lettenmayr errichtet; völlig umgebaut.
# '''Villa Wimmer''' (auch Villa Leingruber Atterseestraße 45) <br/>Villa des Linzer Zeitungsherausgebers Julius Wimmer, umgebaut.
# ehemalige '''Müller Villa''' (Atterseestraße 43) <br/>Für den Linzer Geschäftsmann Karl Ramsauer erbaut, dann an den Wiener Stadtbaumeister Julius Müller verkauft. Seit 1959 im Besitz der Marktgemeinde; <br/>heute Betreubares Wohnen der Marktgemeinde Seewalchen.
# '''Villa Bräutigam''' (Atterseestraße 41)
# '''[[Amthof Seewalchen]]''' (Kapellenweg 4 und 6) <br/>1883 kaufte Rudolf Seyrl den ehemaligen Amthof der [[Benediktinerabtei Michaelbeuern]] und baute ihn zu einem Schloss um.
# ehemaliger '''Seepavillon Westen''' (Promenade 1a), <br/>Holzbau, nach dem 2. Weltkrieg verkauft und über den See nach Litzlberg gebracht. <br/>1957 wurde hier das Strandbad Seewalchen errichtet.
# ehemalige '''Villa Wang''' (Villa Neuhofer, Atterseestraße 37)<br/> Villa des Geschäftsmannes Nikolaus Wang, später Pension, Ende des 20. Jh abgetragen. <br/>Der Neubau beherbergt heute ein SPAR-Geschäft.
# '''Villa Stallinger''' (Atterseestraße 27) <br/>Villa eines Mühlenbesitzers an der Ager, in den 1990-er Jahren renoviert und für Wohnungen umgebaut.
 
==Bildergalerie==
Zum Vergrößern der Bilder machen Sie einen einfachen Klick auf das betreffende Foto.
 
<gallery>
Bild:P1040075 SWN Gerhardus.JPG|Villa Gerhardus
Bild:P1040066 SWN Faldner Menschik.JPG|Hofmann Villen<br/> links: Haus Antonius<br />rechts: Haus Menschik
Bild:Villa Bartsch.jpg|Villa Bartsch
Bild:r_Villa Chertek.jpg| ehemalige Villa Bäumler (Chertek)
Bild:P1040044 SWN Schuh.JPG|Villa Schuh<br/>
Bild:r_Villa Fichtl.jpg| ehemalige Villa Fichtl
Bild:DSCN1342 Daheim.JPG|[[Villa Daheim]] (Schmidt)
Bild:P1040014 SWN Paulick Bootshaus.JPG|[[Villa Paulick]]
Bild:DSCN1345 Urban.JPG|Haus Urban
Bild:P1040007 SWN Eschenhaus Hauser.JPG|Eschenhaus<br/><br />daneben Neubau des ehemaligen Schreinerhauses.
Bild:DSCN1347 Christ.JPG|Christvilla
Bild:r_Rosenvilla.jpg|ehemalige Rosenvilla
Bild:P1030999 SWN Rosenvilla.JPG|Rosenvilla
Bild:r_Villa Wimmer.jpg|ehemalige Villa Wimmer
 
</gallery><br />
 
==Quellen==
* [[Benutzer:Johann Rauchenzauner|Johann Rauchenzauner]]
* [[Chronik von Seewalchen|Chronik der Marktgemeinde Seewalchen]]
 
[[Kategorie:Villen]]
[[Kategorie:Seewalchen am Attersee]]
 
 
 
 
 
''Kursiver Text''<big>
 
Titel der Seite: </big><br />
 
[http://www.atterwiki.at/images/e/eb/Chronik_Musik_SWN.pdf <big>Chronik der Marktmusikkapelle Seewalchen a. A. </big>]

Version vom 1. November 2010, 16:57 Uhr

leer