Atterwiki:Test RAJO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


[http://www.atterwiki.at/images/e/eb/Chronik_Musik_SWN.pdf <big>Chronik der Marktmusikkapelle Seewalchen a. A. </big>]
[http://www.atterwiki.at/images/e/eb/Chronik_Musik_SWN.pdf <big>Chronik der Marktmusikkapelle Seewalchen a. A. </big>]
'''Im Jahr 1964 entstand der Marsch "Mein Seewalchen".''' <br />
Text und Musik stammen vom Osttiroler Bezirkskapellmeister Sepp Huter <ref>(1929-2001) war über 45 Jahre Kapellmeister der Musikkapelle Kals und Bezirkskapellmeister. Er schuf über 600 Kompositionen, darunter auch den in Seewalchen gern gehörten Marsch: „Meine Heimat ist Tirol“ </ref>, der in den 1960er-Jahren mit der [[Musikkapelle Seewalchen am Attersee|Marktmusikkapelle Seewalchen am Attersee]] eng verbunden war.
[[Bild: mein_seewalchen_widmung.jpg |thumb|center|780px|Widmungsblatt des Komponisten Sepp Huter]]
[[Bild: 1965_Musik Häuplterasse.jpg|thumb|right|400px|Die Musikkapelle Seewalchen auf der Häupl-Terasse 1965 <br />
1.Reihe: Josef Ploner sen., Max Flachberger, Hans Mayr; <br />
2. Reihe: Josef Ploner jun., Alfred Mayr , Rosi Lechner, Matthias Dachs, Rosi Gebetsroither, Hans Lacher, Hans Grubinger; <br />
3. Reihe: Franz Mayr, Franz Katherl, Johann Weidinger, Ludwig Arminger, Josef Gruber, Bartl Kemptner jun., Franz Krempler; <br />
4. Reihe: Franz Sumereder, Johann Zaunrieth; Friedl Sumereder, Josef Ehrnleitner, Adolf Pachinger, Bartl Kemptner sen., Alfred Weidinger, Franz Schallmeiner, Matthias Schallmeiner, Johann Schneeweiß.]]
<mp3>SeewalchenMarsch.MP3</mp3><br />'''Der Marsch "Mein Seewalchen".'''<br>
Marktmusikkapelle Seewalchen<br />
Leitung: Franz Sumereder<br>
<br>
Der Text lautet: <br />
:Mein Heimatdorf am schönen Attersee, <br />
:kennst du es wohl, dort ist´s so wunderschön. <br />
:Der blaue See umrahmt von Bergeshöh'n, <br />
:von dunklen Wäldern und vom Wiesengrün. <br />
:Wo g´mütlich froh die Leut san mit Humor, <br />
:von Boot zu Boot ein Lied erklingt im Chor: <br />
:"Mein Seewalchen, du nur allein, <br />
:du solltest immer meine Heimat sein." <br />
:Mein Heimatort im schönen Attergau, <br />
:ist mir so lieb, ich bleib´ im immer treu. <br />
:Wo noch erklingt der Heimatliederklang, <br />
:Von Herzen pflegt der Bauer noch sein Land. <br />
:Dort wo am See des Fischers Boote zieh´n, <br />
:am Sonnenstrand der Urlaub gar so schön. <br />
:Mein Seewalchen, du nur allein, <br />
:du solltest immer meine Heimat sein. <br />
==Quelle: ==
Aufnahme (ohne Gesang) <br />
Das neue Radio Oberösterreich ORF präsentiert Sternstunden der Blasmusik No. 1 „Klingendes Oberösterreich“ <br />
Best. Nr. 800.037
[[Kategorie: Seewalchen am Attersee]]
[[Kategorie:Musik]]

Version vom 5. August 2010, 19:59 Uhr

Kursiver Text

Titel der Seite:

Chronik der Marktmusikkapelle Seewalchen a. A.


Im Jahr 1964 entstand der Marsch "Mein Seewalchen".
Text und Musik stammen vom Osttiroler Bezirkskapellmeister Sepp Huter [1], der in den 1960er-Jahren mit der Marktmusikkapelle Seewalchen am Attersee eng verbunden war.

Widmungsblatt des Komponisten Sepp Huter


Die Musikkapelle Seewalchen auf der Häupl-Terasse 1965
1.Reihe: Josef Ploner sen., Max Flachberger, Hans Mayr;
2. Reihe: Josef Ploner jun., Alfred Mayr , Rosi Lechner, Matthias Dachs, Rosi Gebetsroither, Hans Lacher, Hans Grubinger;
3. Reihe: Franz Mayr, Franz Katherl, Johann Weidinger, Ludwig Arminger, Josef Gruber, Bartl Kemptner jun., Franz Krempler;
4. Reihe: Franz Sumereder, Johann Zaunrieth; Friedl Sumereder, Josef Ehrnleitner, Adolf Pachinger, Bartl Kemptner sen., Alfred Weidinger, Franz Schallmeiner, Matthias Schallmeiner, Johann Schneeweiß.

<mp3>SeewalchenMarsch.MP3</mp3>
Der Marsch "Mein Seewalchen".

Marktmusikkapelle Seewalchen
Leitung: Franz Sumereder

Der Text lautet:

Mein Heimatdorf am schönen Attersee,
kennst du es wohl, dort ist´s so wunderschön.
Der blaue See umrahmt von Bergeshöh'n,
von dunklen Wäldern und vom Wiesengrün.
Wo g´mütlich froh die Leut san mit Humor,
von Boot zu Boot ein Lied erklingt im Chor:
"Mein Seewalchen, du nur allein,
du solltest immer meine Heimat sein."
Mein Heimatort im schönen Attergau,
ist mir so lieb, ich bleib´ im immer treu.
Wo noch erklingt der Heimatliederklang,
Von Herzen pflegt der Bauer noch sein Land.
Dort wo am See des Fischers Boote zieh´n,
am Sonnenstrand der Urlaub gar so schön.
Mein Seewalchen, du nur allein,
du solltest immer meine Heimat sein.


Quelle:

Aufnahme (ohne Gesang)
Das neue Radio Oberösterreich ORF präsentiert Sternstunden der Blasmusik No. 1 „Klingendes Oberösterreich“
Best. Nr. 800.037

  1. (1929-2001) war über 45 Jahre Kapellmeister der Musikkapelle Kals und Bezirkskapellmeister. Er schuf über 600 Kompositionen, darunter auch den in Seewalchen gern gehörten Marsch: „Meine Heimat ist Tirol“