Attergaulied

Aus Atterwiki

Das erste Attergaulied, auch als die Hymne des Attergaus bezeichnet, ist das Lied "I woaß a Platzerl wunderschön". Als zweites Attergaulied wird Hoamat, mei Attergau genannt, das später auch im gleichnamigen Marsch von Josef Nagl gewürdigt wurde.

Allgemeines

Gedichtet wurden die beiden Lieder von der Heimatdichterin Anna Katharina Vogl und vertont von Pfarrer Franz X. Blasl.
Im Attergau wird vor allem das erste Attergaulied bei offiziellen Anlässen gesungen.

I woaß a Platzerl wunderschön

Der Kirchenchor St. Georgen im Attergau singt unter der Leitung von Ludwig Feitzinger das erste Attergaulied.

<mp3>Platzerl.mp3</mp3>

Zum Mitsingen gibt es hier auch die Noten und den Text.

Text und Noten

Erstes Attergaulied 1.Strophe und Refrain

2. Strophe
Wann i am Koglberg oman steh,
schau awie durt ins Tal,
wird mir so wohl, i woaß ja eh,
wia sunst koa oanzigs mal.
Is mei Landl durt wunderliab und schen...

3. Strophe
Es is a durtn schon allsand,
was d' Hoamat schena macht,
zum Hochgebirg un 's flache Land,
da See in seina Pracht.
Is mei Landl durt wunderliab und schen ...

4. Strophe
Drum woaß i auf da ganzn Welt
koa schenas Fleckerl mehr,
mi lockt nöt außi Guat und Geld,
weil i da Hoamat g'her.
Is mei Landl durt wunderliab und schen...











Hoamat, mei Attergau

Text und Noten

Zweites Attergaulied 1. Strophe und Refrain
Zweites Attergaulied - weitere Strophen und Refrain


















Quellen

  • Gemeinde St. Georgen: St. Georgen im Attergau, Gemeinde St. Georgen 1964, 2. Auflage 1982