Suchergebnisse

  • '''Litzlberg''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Seewalchen am Attersee]], Katastralgemeinde Litzlberg. | Litzlberger Straße 32
    6 KB (799 Wörter) - 19:49, 13. Apr. 2024
  • …ewirt-Kapelle''' befindet sich in der Atterseestraße 24 in [[Seewalchen am Attersee]]. …bstgarten stand. Im Zuge des Straßenbaus zwischen 1950 und 1960 rückte die Straße direkt an die Kapelle heran, und als 1972 dann das daneben liegende Gasthau
    3 KB (400 Wörter) - 19:49, 13. Dez. 2013
  • '''Haining''' ist eine Ortschaft in der Gemeinde [[Seewalchen am Attersee]], [[Katastralgemeinde Litzlberg|KG. Litzlberg]]. …den [[Schörfling am Attersee]], [[Weyregg am Attersee]] und [[Steinbach am Attersee]] vor dem Hintergrund des [[Höllengebirge]]s.
    8 KB (1.062 Wörter) - 12:59, 14. Mai 2024
  • Der Name [[Schörfling am Attersee|Schörfling]] weist in die erste Zeit der bayrischen Landnahme, und der äl …er in Berg, eine Filialkirche von Schörfling, westlich von [[Seewalchen am Attersee|Seewalchen]] liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Sprengel von S
    8 KB (1.276 Wörter) - 15:15, 15. Aug. 2023
  • …zeugungsbetrieb, der von 1962 bis 1983 am Schlosserberg in [[Seewalchen am Attersee]] Kunststoffplatten herstellte. …loss Hemetsberger altersbedingt seinen Betrieb. Das Grundstück Steindorfer Straße 21 wurde verkauft, heute steht dort ein Wohnhaus.
    4 KB (528 Wörter) - 21:27, 20. Okt. 2022
  • [[Seewalchen am Attersee]] ist bekannt für seine '''Sommervillen'''. # '''[[Villa Bartsch]]''' (Dr.-R.-Schuh-Straße 9) <br/>Um 1918 für den Dichter Rudolf Hans Bartsch errichtet.
    5 KB (687 Wörter) - 12:50, 21. Okt. 2022
  • …nach Genstetten. Die Kapelle steht an der Gemeindegrenze von Seewalchen am Attersee zu Gampern. Früher wurde hier jeden Samstag der Rosenkranz gebetet, seit die Straße ganz an die Kapelle herangerückt ist, sind wegen der Gefährdung der Gläu
    3 KB (440 Wörter) - 20:16, 13. Dez. 2013
  • {{Vorlage:Gemeindeübersicht|Seewalchen am Attersee|RZ_SWN1_DSCN5233.jpg|MiniMapSeewalchen.png|WappenSeewalchen.jpg|www.seewalc '''Seewalchen''' ist eine Marktgemeinde am nördlichen Ufer des [[Attersee (See)|Attersees]].
    18 KB (2.214 Wörter) - 20:05, 12. Jan. 2024
  • …rheim''' (heute Seehotel Weyregg) ist ein Tourismusbetrieb in [[Weyregg am Attersee]]. …urde bekannt, dass die Grafenfamilie Uiberacker ihr großes Haus (Weyregger Straße 66, früher Weyregg 36) verkaufen will. Der Katholische Landeslehrerverein
    4 KB (541 Wörter) - 20:43, 5. Jan. 2024
  • <small>[[Portal:Klimt am Attersee|<-- Klimt am Attersee]]</small><br/> …der [[Kammer am Attersee|Ortschaft Kammer]] angegliedert), [[Schörfling am Attersee|Gemeinde Schörfling]], verbrachte [[Gustav Klimt]] einige Sommer.
    6 KB (882 Wörter) - 21:54, 19. Okt. 2022
  • …b.JPG|thumb|right|Das Grab der Familie Häupl am Ortsfriedhof Seewalchen am Attersee]] …ürgermeisters und Gastwirtes [[Familie Häupl|Carl Häupl]], [[Seewalchen am Attersee|Seewalchen 20]], (1865 - 1927)
    4 KB (661 Wörter) - 21:20, 20. Okt. 2022
  • …sich manches. Von Interesse sind vor allem die bekannten Häuser an dieser Straße. …henplatz in Seewalchen|Kirchenplatz]] bzw. Gastgarten führte bis 1985 eine Straße. <br/>Zum [[Gasthof Stallinger]] gehörte ursprünglich auch eine Landwirts
    11 KB (1.607 Wörter) - 14:47, 31. Dez. 2023
  • Das Wetterkreuz an der Straße nach Haunolding beim Totenberg wurde um 1787 errichtet und 1936/37 erneuert …idefuhr stürzte und schwere Verletzungen erlitt, wurde dieses Kreuz an der Straße Viehaus-Genstetten errichtet. Nach der Grundzusammenlegung wurde das Kreuz
    10 KB (1.406 Wörter) - 19:52, 21. Okt. 2022
  • …Ischler Straße 1, ist ein renommiertes Hotel am südlichen [[Attersee (See)|Attersee]]. …bergte eine die Taverne Pilger, Arbeiter und Reisende in [[Weißenbach am Attersee]].
    6 KB (858 Wörter) - 18:55, 17. Okt. 2022
  • …ie Straße zwischen [[Weißenbach am Attersee|Weißenbach]] und [[Unterach am Attersee|Unterach]] errichtet. 1892 ließ Ferrary auf der Halbinsel auch eine Aussic …erbt. Nemetschke war begeisterter Segler, Präsident des [[Union-Yacht-Club Attersee]] und Vizepräsident des Österreichischen Olympischen Komitees. Für den B
    5 KB (700 Wörter) - 12:58, 21. Okt. 2022
  • '''Die Dr.-Rudolf Schuh-Straße in [[Seewalchen am Attersee]] erinnert an einen hoch geschätzen Bürger der Marktgemeinde.''' …tten Rosalia und Franz Mayerhofer die ca. 5800 m² große Parzelle zwischen Straße und See um rund 6300 Kronen. Ein Seeufer-Grundstück mit rund 400 m², das
    8 KB (1.206 Wörter) - 13:02, 21. Okt. 2022
  • …4_HSChronik.jpg |thumb|Die Neue Mittelschule Seewalchen in der Dr.-R.Schuh-Straße.]] Die eigenständige Hauptschule in [[Seewalchen am Attersee]] besteht seit dem Jahr 1975. Seit 2013 wurde die Hauptschule in die '''Neu
    9 KB (1.268 Wörter) - 20:06, 13. Apr. 2024
  • …ller''' (* 12. Februar 1896 in Eferding, † 31. Mai 1975 in [[Seewalchen am Attersee]]) war Schulleiter und Aquarellmaler. Er wohnte in der [[Straßen in Seewalchen|Dr.-R.-Schuh-Straße]]. Seine Mutter kam aus [[St. Georgen im Attergau]], nach dem Tod ihres ers
    6 KB (877 Wörter) - 13:51, 21. Okt. 2022
  • …:Karte.jpg|thumb|Verlauf des Nußdorfer Baches in der Gemeinde [[Nußdorf am Attersee]]]] …urch das Ortszentrum von Nußdorf und mündet direkt in den [[Attersee (See)|Attersee]], der auf einer Meereshöhe von 469 Metern ü. A. liegt.
    6 KB (983 Wörter) - 09:34, 20. Okt. 2022
  • …ner Halbinsel, ursprünglich auf einer Insel im nördlichen [[Attersee (See)|Attersee]] gelegene '''Schloss Kammer''' ist ein massiver, rechteckiger, dreigeschos *1383: Die nun landesfürstlichen [[Attergau]]er Herrschaften Attersee/Kogl, Frankenburg und Kammer wurden als Pfand vergeben. Gleich 1383 war der
    7 KB (974 Wörter) - 20:22, 13. Apr. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)