Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 83: Zeile 83:
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">


[[Bild:HD 1622.jpg|thumb|200px|[[Schloss Kammer]]]] Die [[Khevenhüller]] waren über Jahrhunderte die Grundherren im [[Attergau]]. Sie besaßen die Herrschaften Kammer, Kogl und Frankenburg. Mit der Auflösung der Grundherrschaften im Jahr 1848 verloren die Khevenhüller ihre wesentlichste Einnahmequelle. [[Ida Horváth-Khevenhüller]] und ihr Mann setzten auf den Tourismus. Obwohl sie enorme Anstrengungen mit der Errichtung der [[Attersee-Schifffahrt]], dem Anschluss an das [[Kammerer Hansl|Bahnnetz]] und dem Bau des [[Hotel Kammer]] unternommen haben, waren die Tätigkeiten nicht von Erfolg gekrönt und schließlich kam es zum Verkauf ihrer Besitzungen im Attergau.
[[Bild:WeyreggWinter.jpg|thumb| Weyregg im Winter]] Die schöne Lage der Gemeinde [[Weyregg am Attersee]] lockte schon die [[Die Römer in Weyregg|alten Römer]] als Touristen in die Gemeinde. Die Römische Hafenanlage soll im Jahr 2011 "sichtbar" gemacht werden.


[[Khevenhüller|Weiterlesen...]]
Die alte [[Landwirtschaftliche Fachschule Weyregg|Landwirtschaftliche Fachschule]] soll einem hochkarätigen Tourismusbetrieb weichen, der als Leitbetrieb der gesamten [[Region Attersee-Attergau|Tourismusregion]] neue Impulse geben soll.  
 
In Weyregg setzt man einige Hoffnungen auf das neue Jahr.
 
Zu Beginn des Jahres freut sich die [[Sternwarte Gahberg]] am 4. Jänner 2011 auf eine partielle Sonnenfinsternis, die kommt jedenfalls exakt nach Vorhersage.   
</div>
</div>



Version vom 31. Dezember 2010, 00:33 Uhr

AtterWiki - Lebendiges Wissen, das sich ständig erweitert und vertieft
Wetter | Veranstaltungen


Willkommen im AtterWiki

BadenixeWinter.jpg

Der Verein AtterWiki will das Wissen über die Region Attersee-Attergau sammeln, archivieren und über diese Internetplattform, sowie über Veranstaltungen, Schulungen und Medienarbeit allen Interessierten zur Verfügung stellen.

Um diese Zielsetzung zu erreichen, laden wir auch Sie ein, diese Datenbank mit Wissen über die Region Attersee-Attergau zu ergänzen.

Bild der Woche

LFW logo EU Land Leader LM.jpg

Region Attersee - Attergau

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Die Region Attersee-Attergau umfasst dreizehn Gemeinden. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.

Artikel des Monats

Weyregg im Winter
Die schöne Lage der Gemeinde Weyregg am Attersee lockte schon die alten Römer als Touristen in die Gemeinde. Die Römische Hafenanlage soll im Jahr 2011 "sichtbar" gemacht werden.

Die alte Landwirtschaftliche Fachschule soll einem hochkarätigen Tourismusbetrieb weichen, der als Leitbetrieb der gesamten Tourismusregion neue Impulse geben soll.

In Weyregg setzt man einige Hoffnungen auf das neue Jahr.

Zu Beginn des Jahres freut sich die Sternwarte Gahberg am 4. Jänner 2011 auf eine partielle Sonnenfinsternis, die kommt jedenfalls exakt nach Vorhersage.

Wichtiger Hinweis